Suche: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Suche

Suchen auf der Seite der Gemeinde Moos

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Moos den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "vereine".
Es wurden 63 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 63.
Benutzungsordnung_Torkel__1_.pdf

einheimischen Vereinen zur Verfügung. 2) Eine darüber hinaus gehende Nutzung ist im Rahmen eines Mietvertrages zu regeln und kosten- pflichtig. Mietberechtigt sind Einheimische, einheimische Vereine und Gew [...] soll das gesellschaftliche Leben im Ort und der Gemein- de Moos unterstützen und das örtliche Vereinsleben fördern und aktivieren, insbesondere sollen die Räume zur Förderung des Fremdenverkehrs und e [...] . § 1 Vermietung des Gemeinschaftsraumes 1) Der Torkel wird vorrangig an örtliche, rechtsfähige Vereine vermietet, darüber hinaus auch an In- haber von örtlichen Gaststätten, an sonstige Einrichtungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 37,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2022
Neufassung_der_Buellefestsatzung.pdf

jeweiligen örtlichen Vereinen aus dem Ortsteil, in dem das Büllefest stattfindet, vorbehalten. (2) Soweit die Anzahl der Bewirtungsstände nicht ausreichend ist, können auch Vereine aus den anderen Ortsteilen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2023
Schallschutztechnisches_Gutachten_vom_30.03.2021.pdf

Seefeste Auf der Freizeitfläche der Uferpromenade werden durch Vereine See- und Strandfeste durchgeführt. Für die Durchführung sind die Vereine zuständig, einen festen Ablauf der Feste gibt es somit nicht [...] Seefeste auf der Freizeitfläche an der Uferpromenade des Bodensees. An bis zu 5 Wochenenden werden von Vereinen Feste mit Live-Musik ausgerichtet. Die Beurteilung der Seefeste erfolgt anhand der Freizeitlärm [...] Seefeste auf der Freizeitfläche an der Uferpromenade des Bodensees. An bis zu 5 Wochenenden werden von Vereinen Feste mit Live-Musik ausgerichtet. Die Beurteilung der Seefeste erfolgt anhand der Freizeitlärm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2022
Schallschutztechnisches_Gutachten_vom_30.03.2021_01.pdf

Seefeste Auf der Freizeitfläche der Uferpromenade werden durch Vereine See- und Strandfeste durchgeführt. Für die Durchführung sind die Vereine zuständig, einen festen Ablauf der Feste gibt es somit nicht [...] Seefeste auf der Freizeitfläche an der Uferpromenade des Bodensees. An bis zu 5 Wochenenden werden von Vereinen Feste mit Live-Musik ausgerichtet. Die Beurteilung der Seefeste erfolgt anhand der Freizeitlärm [...] Seefeste auf der Freizeitfläche an der Uferpromenade des Bodensees. An bis zu 5 Wochenenden werden von Vereinen Feste mit Live-Musik ausgerichtet. Die Beurteilung der Seefeste erfolgt anhand der Freizeitlärm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2022
Schienerberg-Reisen GmbH

Mietomnibusfahrten mit Vereinen, Schulen, Firmen, Gruppen etc.[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Ortsrecht_Mietordnung_UEbungsraeume.pdf

zu Übungs- und Probezwecken ist für einheimische Vereine kostenfrei. 2. Die Inanspruchnahme durch Einheimische oder die sonstige Nutzung durch Vereine ist kosten- pflichtig (Gymnastikraum Kindergarten [...] Veranstalter zu tragen. A Gemeinschaftshaus Moos § 1 Mieten für das Gemeinschaftshaus 1. Einheimische Vereine - pro Tag a) öffentliche Veranstaltungen zur Förderung des gesellschaftlichen Lebens (z.B. Konzerte [...] en mit Bewirtung 120,-- € c) Öffentliche Tanzveranstaltungen, Bälle mit Eintritt 300,-- € d) vereinsinterne Veranstaltungen (z.B. Jahreshauptversammlungen) ohne Bewirtung 15,-- € e) unter d) genannte [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2015
Ortsrecht_Hausordnung_UEbungsraeume_2012.pdf

der Vereine erstellt die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den Ver- einsvertretern einen Belegungsplan. Dieser ist unabhängig von weiteren öffentlichen und nichtöffentlichen Vereinsveranstaltungen, die in [...] betreffende Vereinsvorsitzende sind verantwortlich für den ordnungsgemäßen Ablauf des Übungsbe- triebes sowie für die Einhaltung der Hausordnung. 3 Benutzung der Übungsräume a) Die Vereine dürfen die [...] Übungsbetriebes verursacht werden, haften die Vereine.----------------------------------------------------------------------------------- - g) Vereinseigenes Mobiliar und Geräte dürfen nur mit Erlaubnis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2015
Ortsrecht_Benutzungsordnung_Buergerhaus.pdf

Gemeinschaftshaus soll das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde Moos unterstützen und das örtliche Vereinsleben fördern und aktivieren, insbesondere sollen die Räume zur Förderung des Fremdenverkehrs und e [...] Gemeinschaftshauses 1 Die Räume des Gemeinschaftshauses werden vorrangig an örtliche, rechtsfähige Vereine ver- mietet. 2 Die Räume werden auch an Inhaber von örtlichen Gaststätten, an sonstige Einrichtungen [...] Seminaren und anderen Veranstaltungen vermietet. 3 Darüber hinaus können die Räume an gemeindefremde Vereine, sonstige Einrichtungen und Private vermietet werden.-------------------------------------------[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 53,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.08.2015
Kurzbericht der Gemeinderatssitzung vom 19.01.2023

Ersatzpflanzung für den Baum vorgenommen wird. Vereinsheim des Segelclub Moos e. V Gemeinderat Bölli erkundigte sich nach der Konzession für den Betreiber des Vereinsheims des Segelclubs Moos e.V. Bürgermeister [...] verlängert, aber der Betreiber darf, wie früher auch, in den Wintermonaten nur 15 Veranstaltungen des Vereins haben. Das Führen einer Gaststätte ist nicht zulässig. Derzeit prüft das Landratsamt Konstanz, ob[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Stadtradeln

liche sein Team unter dem Namen des Betriebes, der Schule, der Institiution oder des Vereins an. Vereinsabteilungen oder Schulklassen können in diesem Jahr auch Unterteams anmelden, um so den Spaß am [...] Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich in der Gemeinde an, in der er wohnt, arbeitet oder am Vereinsleben teil nimmt. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Der Aktionswettbewerb STADTRADELN schafft [...] ebenfalls über den Link an und ordnen sich dann dem gewünschten Team zu. Radelnde Einwohner, die keinem Verein oder Betrieb angehören, können sich dem Offenen Team jeder Gemeinde zuordnen. Bei Fragen zur Anmeldung[mehr]

Zuletzt geändert: 27.11.2024