Wassersport: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Fahrplanauskunft auf der bwegt
Auf unserer Webseite bieten wir den Service der Fahrplanauskunft der Webseite bwegt.de an,ein Service der MENTZ GmbH (Grillparzerstraße 18, 81675 München)
Verarbeitungsunternehmen
MENTZ GmbH Grillparzerstraße 18, 81675 München
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Fahrplanauskunft

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Nutzung des Formulars können dabei folgende nicht personenbezogene Daten angegeben werden:

  • Mobilitätseinschränkungen
  • Start-/und Zielorte
  • Abfahrts-/Ankunftszeit
  • Reisezeitraum
  • Verkehrsmittel
  • Fahrradmitnahme
  • Umsteigezeigeinformationen
  • Mobilitätseinschränkungen

Zudem werden bei der Nutzung des Formulars und zur Ausspielung der Ergebnisse Ihre IP-
Adresse verarbeitet.

Zur Nutzung der kompletten Funktionen der elektronischen Fahrplanauskunft wird der Local
Storage des jeweiligen Browsers genutzt. Dabei werden insbesondere folgende Informationen
je nach genutzter Funktion gespeichert:

  • saveSettings: signalisiert dem SL3+ beim Neuladen, dass Suchoptionen gespeichert wurden und sich im local storage befinden
  • settings: Suchoptionen wie gewünschte Verkehrsmittel, Verbindungsart, maximale Fußwegzeit usw.
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in einer Detailansicht (nur in der mobilen Ansicht)
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in der Standardansicht (nur in der Desktop-Ansicht)
  • favorites: die als Favoriten deklarierten Vorschläge in der Start- und Zieleingabe
  • lastODVSelected: die zuletzt ausgewählten Elemente in der Start- und Zieleingabe
  • Zustand der Checkbox "minütlich aktualisieren" (Abfahrtsmonitor)
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Wir binden das iFrame auf unserer Webseite auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) ein, um den Usern die Vorteile der direkten Fahrplanabfrage
anzubieten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Moos
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Moos
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Wassersport

Allgemeines

Die Wasserlandschaft des deutsch-schweizerischen Untersees, dem westlichen Teil des Bodensees, bietet auf kleinem Raum eine Vielzahl von Perspektiven. Gerade vom See aus, sei es auf dem Schiff, im Kanu, beim Segeln oder auf der langsam und lautlos den See querenden Solarfähre, öffnen sich immer neue Blickwinkel über Buchten, Halbinseln, Inseln und den Seerhein hinab, der sich hier zum Flusslauf verengt. Schilfbewachsene Riedlandschaften wechseln sich ab mit attraktiven Rastplätzen, kleinen Häfen und malerischen Orten.

Die Grenzen sind hier fließend: Von Ufer zu Ufer hat man die Landesgrenze leicht mehrfach am Tag überquert. Hier erstreckt sich die längste zusammenhängende naturnahe Uferzone des Bodensees. Ihre Schilfufer und Kiesbänke, ihre Flachwasser- und Überschwemmungszonen bieten ökologisch wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig ist der Untersee ein Paradies für Kanuten, Segler, Surfer, Angler und Wasserratten aller Art

Als Anliegergemeinde am Untersee betreibt die Gemeinde Moos auch Hafenanlagen. Diese befinden sich in den Ortsteilen Moos und Iznang. Auf Grund der Gewässerverhältnisse am Untersee können hier kleinere und mittlere Motor- und Segelboote anlegen. Während der Wassersportsaison, jeweils von April bis Oktober, stehen für unsere Gäste in beschränkter Zahl Gastliegeplätze zur Verfügung. Die Anlagen verfügen über Sanitäranlagen, Slipbahnen, Bootskran, Fäkalienabsauganlage, Strom- und Wasseranschlüsse sowie einen Takelmast. In der näheren Umgebung sind mehrere Gaststätten vorhanden.

Mietordung für Sportbootliegeplätze

Naturkundliche Solarboot-Exkursionen

Unter fachkundiger Führung erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über Natur und Vogelwelt rund um den Radolfzeller See. Angetrieben durch die Kraft der Sonne gleitet das Solarboot über den See – begleitet von Haubentaucher, Kolbenente und, und, und... und vielen „Taucherle“.  Das Fernglas zum Beobachten wird zur Verfügung gestellt. In den Sommermonaten Juni, Juli und August finden bei guter Witterung einmal wöchentlich Solarbootfahrten, die am Steg im Hafen Moos beginnen, statt. Informationen und Karten erhalten Sie in Tourist-Info im Rathaus Moos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Segeln

Segler, und solche, die es werden wollen, finden auf dem Untersee ein perfektes (Übungs-) Revier. Verschiedene Segelschulen bieten Kurse an, bei denen das Bodenseeschifferpatent erworben werden kann. Junge Segler können bei verschiedenen Feriencamps und speziellen Segelkursen ihre ersten Segel setzen.

Am gesamten Bodensee ist das Bodenseeschifferpatent bei Booten ab einer Segelgröße über 12 m² bzw. bei Motorschiffen über 4,4 kW Pflicht. Wer bereits einen Segel- oder Motorbootschein besitzt, der in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gültig ist, kann beim Landratsamt Konstanz ein Urlaubspatent erwerben, das für 30 Tage gültig ist, oder die Prüfung über die Revierkunde Bodensee nachholen und damit das Bodenseeschifferpatent erhalten.

Weitere Informationen zum Bodenseeschifferpatent erhalten Sie über die Homepage des Landratsamtes Konstanz.

Für Segler und angehende Segler bietet die Segelschule Iznang interessante Angebote:

Segelschule Iznang
Seestraße 19
78345 Moos-Iznang
Telefonnummer: 07732 971994
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Kanutouren

Nur knapp über dem Wasserspiegel gleiten Kanuten ruhig über den See. Zwischen Schilf bewachsenen Riedlandschaften laden allerorten Rastplätze, Strände, Häfen und malerische Orte zum Verschnaufen und zu einer Abkühlung im kühlen Nass ein. Mehrere Anbieter haben geführte Touren am Untersee in ihrem Programm. Dies sind u.a.

MB Events & Adventures
Gewerbestraße 13
78345 Moos

Telefonnummer: 07732 9500851
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Angeln am Untersee

Der Untersee ist bekannt und beliebt bei Anglern. Es gibt aber länderspezifische Regelungen, die Sie als Gast beachten sollten:

In Deutschland:
Wenn Sie einen Fischereischein besitzen, können Sie im örtlichen Rathaus eine Gäste-Fischer-Monatskarte für den Untersee und Tageskarten für die Aach (kleines begrenztes Kontingent) erhalten. Zusätzlich ist je nach Seeteil eine weitere Genehmigung eines Pächters der Fischgewässer notwendig. In Naturschutzgebieten darf vom Ufer aus nicht geangelt werden. Gleiches gilt für die Anlegestellen der Personenschifffahrt am See, wenn es ausgeschildert ist.

In Moos erhalten Sie einen Fischereischein im Bürgerbüro des Rathauses während unseren Öffnungszeiten.

In der Schweiz:
Fischen ist am schweizerischen Untersee und Rhein mit einer Fischerprüfung möglich. Die Regelungen sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.

Wakeboarden und SUP

Dein ultimatives Wassersport-Erlebnis am Bodensee! Alle weiteren Infos auf der Webseite

Beat Stoffel
easylake Wakeboard & SUP
Höristraße 15
78345 Moos

Mobiltelefon: +491706582596

E-Mail schreiben
zur Homepage