Mooser Wasserprozession: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Mooser Wasserprozession

Wasserprozession

Im Jahr 1796 grassierte eine verheerende Viehseuche in Süddeutschland. In ihrer Not pilgerten die Mooser Bürgerinnen und Bürger nach Radolfzell und riefen die drei heiligen Hausherren Theopont, Senesius und Zeno um Hilfe an. Nachdem sie dann tatsächlich von der Viehseuche verschont blieben, gelobten sie, alljährlich am Hausherrenmontag (am Montag nach dem 3. Sonntag im Juli) zu den Hausherren nach Radolfzell zu pilgern.

Im Jahr 1926 wurde die Pilgerreise erstmals als Wasserprozession durchgeführt. Die in prächtig geschmückten Booten ankommenden Mooser Pilger werden am Hafen in Radolfzell erwartet und in feierlicher Prozession ins Münster geleitet, wo mit dem Mooser Amt die Wallfahrt ihren Höhepunkt erreicht.

Feriengäste haben die Möglichkeit mit großen Begleitschiffen an der Wasserprozession teilzunehmen.