Abfall: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Fahrplanauskunft auf der bwegt
Auf unserer Webseite bieten wir den Service der Fahrplanauskunft der Webseite bwegt.de an,ein Service der MENTZ GmbH (Grillparzerstraße 18, 81675 München)
Verarbeitungsunternehmen
MENTZ GmbH Grillparzerstraße 18, 81675 München
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Fahrplanauskunft

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Nutzung des Formulars können dabei folgende nicht personenbezogene Daten angegeben werden:

  • Mobilitätseinschränkungen
  • Start-/und Zielorte
  • Abfahrts-/Ankunftszeit
  • Reisezeitraum
  • Verkehrsmittel
  • Fahrradmitnahme
  • Umsteigezeigeinformationen
  • Mobilitätseinschränkungen

Zudem werden bei der Nutzung des Formulars und zur Ausspielung der Ergebnisse Ihre IP-
Adresse verarbeitet.

Zur Nutzung der kompletten Funktionen der elektronischen Fahrplanauskunft wird der Local
Storage des jeweiligen Browsers genutzt. Dabei werden insbesondere folgende Informationen
je nach genutzter Funktion gespeichert:

  • saveSettings: signalisiert dem SL3+ beim Neuladen, dass Suchoptionen gespeichert wurden und sich im local storage befinden
  • settings: Suchoptionen wie gewünschte Verkehrsmittel, Verbindungsart, maximale Fußwegzeit usw.
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in einer Detailansicht (nur in der mobilen Ansicht)
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in der Standardansicht (nur in der Desktop-Ansicht)
  • favorites: die als Favoriten deklarierten Vorschläge in der Start- und Zieleingabe
  • lastODVSelected: die zuletzt ausgewählten Elemente in der Start- und Zieleingabe
  • Zustand der Checkbox "minütlich aktualisieren" (Abfahrtsmonitor)
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Wir binden das iFrame auf unserer Webseite auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) ein, um den Usern die Vorteile der direkten Fahrplanabfrage
anzubieten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Moos
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Moos
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Abfall

Mülltermine

Hier können Sie die aktuellen Mülltermine als PDF-Datei downloaden. Den zum Betrachten notwendigen "Adobe Reader" können Sie kostenlos downloaden.

Abfallkalender/Müllkalender

Der aktuelle Abfallkalender kann hier heruntergeladen werden.

Abfallkalender 2025

Oder Sie können sich auch die Müllmann App auf Ihr Smartphon laden. Verknüpfen Sie Ihren Kalender mit der App, wählen Sie Ihren Wohnort aus und schon werden Sie an jeden Abfuhrtermin automatisch erinnert.

Problemstoffsammungen/Problemmüll

In jeden Ortsteil kommt einmal im Jahr das Problemstoffsammelmobil des Landkreises.

Die Termine finden Sie auf unserem Abfallkalender (siehe oben) und zeitnah in unserem Amts- und Mitteilungsblatt "Höri-Woche".

Merkblatt Problemstoffe

Problemstoff Tourenplan 2025 (sortiert nach Gemeinden)

Porbelmstoff Tourenplan 2025 (chronologisch sortiert)

Sperrmüll- und Altholz

Zweimal im Jahr gibt es eine Altholz- und Sperrmüllabfuhr sowie eine Abfuhr der elektrischen Haushaltsgroßgeräte. Die Abfuhrtermine finden Sie im aktuellen Müllkalender der Gemeinde Moos (siehe oben). Außerdem werden die Termine rechtzeitig in unserem Amts- und Mitteilungsblatt "Höri-Woche" veröffentlicht.

Altholz-Abfuhr
Bitte stellen Sie das Altholz am Abfuhrtag bis spätestens 06:00 Uhr bereit. Einzelteile dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 1,5 bis 2,0 m nicht überschreiten. Abgefahren wird nur Altholz in haushaltsüblichen Mengen, max. 1m³.

Was wird mitgenommen?

  • Gegenstände aus Pressspan (auch mit Kunststoff beschichtet)
  • lackiertes Holz aus dem Innenbereich
  • beschichtetes Holz
  • Holz mit Metallbeschlägen, Nägeln oder Klammern
  • Schrankteile
  • Kommoden
  • Tische und Stühle (ohne Polster)
  • Bettgestelle
  • Regalbretter
  • Körbe
  • Kisten

Was wird NICHT mitgenommen?

  • Holz mit Glas (Spiegel/Schranktür mit Fenster) ist Sperrmüll
  • Kühl- und Elektrogeräte mit Holzverkleidung (separate Abfuhr)
  • Sperrige Gegenstände, die nicht aus Holz oder Pressspan sind (Sperrmüll bzw. Altmetall
  • Altholz aus Gebäuderenovierungen oder Haushaltsauflösungen muss bei der zuständigen Deponie entsorgt werden
  • Holz aus dem Innenbereich, welches sein längerer Zeit im Außenbereich eingesetzt wurden (da man durch die Verwitterung keine Zuordnung zu imprägnierten Hölzern hat)
  • Altholz der Kategorie A IV (Altholzverordnung des Landkreises Konstanz) ist von der Abfuhr ausgeschlossen:
    • Konstruktionshölzer für tragende Teile
    • Holzfachwerk und Dachsparren
    • Fenster, Fensterstöcke, Außentüren
    • Imprägnierte Bauhölzer aus dem Außenbereich
    • Bau- und Abbruchholz mit schädlichen Verunreinigungen
    • Sortimente aus dem Garten- und Landschaftsbau (imprägnierte Gartenmöbel und -hütten, Holzläden, Jägerzäune, Pfähle usw.)
    • Sortimente aus der Landwirtschaft
    • Altholz aus Schadenfällen (Brandholz)
    • Äste und Baumschnitt usw.

Sämtliches Altholz, das von der Abfuhr ausgeschlossen ist (Altholzkategorie A IV), ist vom Besitzer ausschließlich privatwirtschaftlich zu entsorgen. Mehrere Entsorgungsfirmen im Landkreis sind in der Lage, das von der Abfuhr ausgeschlossene Altholz ordnungsgemäß anzunehmen und sachgerecht zu entsorgen.

 

Sperrmüll-Abfuhr
Bitte stellen Sie den Sperrmüll am Abfuhrtag spätestens bis 06:00 Uhr bereit. Einzelteile sollten ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 1,5 bis 2,0 m nicht überschreiten. Abgefahren wird nur Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen, max. 1 m³.

Was wird mitgenommen?

  • Sperrige Abfälle, die wegen ihrer Größe nicht in die zugelassenen Restmüllbehälter passen, und nicht hauptsächlich aus Holz oder Metall sind,
  • Sessel
  • Sofa
  • Liegen
  • Teppiche und Teppichböden
  • Bodenbeläge
  • Bügelbretter
  • Matratzen
  • Koffer
  • Fahrradteile
  • sperriges Spielzeug aus Kunststoff
  • Ski
  • Spiegel
  • Gartenmöbel aus Kunststoff

Was wird NICHT mitgenommen?

  • Sperrige Gegenstände aus Holz (auch Pressspan) oder Metall
  • Kühl- und Elektrogeräte (separate Abfuhr)
  • Fernsehgeräte und Computerbildschirme (separate Abfuhr)
  • Keramik (z.B. Waschbecken, Toilettenschüsseln)
  • Bauabfälle
  • Wertstoffe (Kartonagen, Papier, Leere Eimer, Blecheimer oder Kanister)
  • Autoreifen
  • Problemstoffe (Ölkanister, Batterien o.ä.)
  • kleinere Restmüllgegenstände lose oder in Säcken

Haushaltsgroßgeräte Straßensammlung

Abfuhr elektrische Haushaltsgroßgeräte
Elektrische Haushaltsgroßgeräte werden bei der Straßensammlung (zwei Mal im Jahr) abgeholt. Die abzuholenden Geräte sind bis eine Woche vor dem Abfuhrtermin auf dem Rathaus anzumelden! Die Abfuhrtermine finden Sie im Müllkalender und sie werden rechtzeitig im Amts- und Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Die Geräte müssen am Tag der Abfuhr ab 06:00 Uhr morgens an der Straße bereitstehen (dort wo Sie auch Ihre Abfalltonnen bereitstellen).

Zur Abfuhr der elektrischen Haushaltsgroßgeräte gehören:

  • Kühlgeräte: Große Kühlgeräte, Kühlschränke, Gefriergeräte, sonstige Großgeräte zur Kühlung, Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln
  • Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde und Backofen, elektrische Kochplatten, elektrische Heizplatten, Mikrowellengeräte, sonstige Großgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von Lebensmitteln, elektrische Heizgeräte, elektrische Heizkörper, sonstige Geräte zum Beheizen von Räumen, elektronisch betriebene Betten und Sitzmöbeln, elektrische Ventilatoren, Klimageräte, sonstige elektronische Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte
  • Bildschirme: Fernsehgeräte, Computer-Monitore

Nicht mitgenommen wird:

  • Öl-Radiatoren und Nachtspeicheröfen
  • Elektro Kleingeräte (Toaster, Wasserkocher, Staubsauber, Fön, usw.)
  • Telekommunikationsgeräte, Unterhaltungselektronik (Stereoanlagen, Radio, Computer-Rechner, Telefone, usw.)

Standorte Glascontainer

Glascontainer in der Gemeinde Moos finden Sie an flolgenden Standorten:

Moos

  • Parkplatz EDEKA "Münchow" Getränkemarkt, Radolfzeller Straße
  • Parkplatz Ecke Dorfstraße/Obere Reute
  • Gewerbegebiet, Gewerbestraße (Höhe Haus-Nr. 4)

Iznang

  • Parkplatz Strandbad Iznang, Strandbadstraße

Weiler

  • Gartenstraße, Auf Höhe des Kinderspielplatzes

Bankholzen

  • Schulstraße, Alte Dreschhalle, oberhalb des Kindergartens

Wertstoffhof

Öffnungszeiten:

  • Immer samstags
  • Sommer: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr,
  • Winter: 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr

Nach Bedarf ist in den Sommermonaten der Wertstoffhof im 14-tägigen Rhythmus auch mittwochs von 17:00-18:30 Uhr geöffnet.
Termine finden Sie in unserem Amts- und Mitteilungsblatt "Höri-Woche".

Auf dem Wertstoffhof können Sie Grünschnitt, Altmetalle, Elektrokleingeräte und Windeln in haushaltsüblichen Mengen in Containern entsorgen.
Mineralischer und sortenreiner Bauschutt kann in Absprache mit dem Aufsichtspersonal ebenfalls in haushaltsüblichen Mengen entsorg werden.

Container für Elektrokleingeräte

  • Haushaltskleingeräte: Staubsauger, Toaster, Wasserkocher, Eierkocher, usw.
  • Telekommunikationsgeräte: Computer-Rechner, Telefone, Modem, usw.
  • Unterhaltungselektronik: Stereoanlangen, Radio, usw.

Keine elektrischen Haushaltsgroßgeräte. Hierfür gibt es eine separate Straßensammlung.

Container für Grünschnitt
Kompostierbare pflanzliche Abfälle wie z.B. Strauch- und Baumschnitt, Heckenschnitt, Reisig, Stauden.

Container für Altmetall
Schrott, Blech, Eisen, Weißblechdosen, Töpfe und Pfannen, Fahrradteile, Heizkörper.

Container für Bauschutt

  • reiner Bauschutt (ausschließlich mineralisches Material, kein Rigips o.ä.)
  • Betonbruch, Mauerwerkbruch, Ziegel, Natursteine, Steinböden, Steinkacheln, Zaunpfähle aus Beton, Zementestriche, Pflastersteine, Natursteine, Estriche, Eisen, Kupfer, etc.

Zum Bauschutt gehören nicht: Tapeten, Teppichböden, Textilien, Asbest

Das Material darf nicht mit Kunststoff, Holz oder anderen Störstoffen verbunden sein. Größere Einzelmengen sind direkt bei den Bauschuttverwertern anzuliefern.

Container für Windeln
Babywindel sowie Erwachsenen-Windeln, verpackt in haushaltsüblichen Müllsäcken.