Suche: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Fahrplanauskunft auf der bwegt
Auf unserer Webseite bieten wir den Service der Fahrplanauskunft der Webseite bwegt.de an,ein Service der MENTZ GmbH (Grillparzerstraße 18, 81675 München)
Verarbeitungsunternehmen
MENTZ GmbH Grillparzerstraße 18, 81675 München
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Fahrplanauskunft

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Nutzung des Formulars können dabei folgende nicht personenbezogene Daten angegeben werden:

  • Mobilitätseinschränkungen
  • Start-/und Zielorte
  • Abfahrts-/Ankunftszeit
  • Reisezeitraum
  • Verkehrsmittel
  • Fahrradmitnahme
  • Umsteigezeigeinformationen
  • Mobilitätseinschränkungen

Zudem werden bei der Nutzung des Formulars und zur Ausspielung der Ergebnisse Ihre IP-
Adresse verarbeitet.

Zur Nutzung der kompletten Funktionen der elektronischen Fahrplanauskunft wird der Local
Storage des jeweiligen Browsers genutzt. Dabei werden insbesondere folgende Informationen
je nach genutzter Funktion gespeichert:

  • saveSettings: signalisiert dem SL3+ beim Neuladen, dass Suchoptionen gespeichert wurden und sich im local storage befinden
  • settings: Suchoptionen wie gewünschte Verkehrsmittel, Verbindungsart, maximale Fußwegzeit usw.
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in einer Detailansicht (nur in der mobilen Ansicht)
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in der Standardansicht (nur in der Desktop-Ansicht)
  • favorites: die als Favoriten deklarierten Vorschläge in der Start- und Zieleingabe
  • lastODVSelected: die zuletzt ausgewählten Elemente in der Start- und Zieleingabe
  • Zustand der Checkbox "minütlich aktualisieren" (Abfahrtsmonitor)
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Wir binden das iFrame auf unserer Webseite auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) ein, um den Usern die Vorteile der direkten Fahrplanabfrage
anzubieten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Moos
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Moos
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche

Suchen auf der Seite der Gemeinde Moos

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Moos den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "Bilder".
Es wurden 169 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 169.
Eichweg_III_-_Endfassung.pdf

harmonisches Ortsbild zu erreichen, sind die Gebäude mit geneigten Dächern und Gebäude mit Flachdä- chern in Gruppen zusammengefasst. Außerdem sind zugunsten eines harmo- nischen Gesamterscheinungsbilds Bauvo [...] chte und 30 % Gebüsche feuchter Standorte (687 m2) zu entwickeln. (Zur Lage der Maßnahme siehe Abbildung 4 auf S. 14 der Umweltanalyse). Von verschiedenen Weiden des bestehenden Biotops (S. caprea, S. [...] ichtung verlaufenden Schilf- und Gehölzstrukturen werden im Be- reich der in der nachfolgenden Abbildung markierten Flächen (470 m2) langfristig erhal- ten, um die Funktion als Fledermausleitstruktur aufrecht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2018
Halde_-_1._Änderung_und_Erweiterung_Umweltanalyse.pdf

sche Vielfalt. Ortsbild / Erholung Die bestehenden Gebäude besitzen aufgrund ihrer Geschossigkeit, ihres Alters und ihrer Archi- tektursprache keine besondere Bedeutung für das Ortsbild. Das Gelände weist [...] auf diesem Flurstück ist nicht zulässig, solange das Grundstück den Übergang zur freien Landschaft bildet. Gemeinde Moos 1. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan „Halde“, Weiler 365° freiraum + umwelt Seite [...] werden als erhaltenswürdige Bestandbäume eingestuft. Sie werden nicht zum Erhalt festgesetzt. Abb. 6: Luftbild der Be- standssituation vor Abbruch des Gasthaus Sonne und dem Gebäude Haldenweg Nr. 6. Plangebiet:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2018
Haus_Gottfried_-_Begründung_Umweltbeitrag.pdf

Nutzung wird durch einen dafür angemessenen Bo- denaufbau sichergestellt. Die Höhe des Sockels wird im Ortsbild auf der Südseite deutlich sichtbar mit den ca. 1,75 m über dem vorhandenen Gelände, auch wenn er[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 239,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2017
Eichweg_II_-_Umweltbericht.pdf

enthalten sind, dienen der Durchgrünung des Wohngebietes, der Minimierung der Eingriffe in das Landschaftsbild, dem Erhalt des Lokalklimas und zur Schaffung von Lebensraum für Tiere. 3. Umweltschutzziele [...] Bodenfunktionen stark eingeschränkt. Die Versiegelung führt zudem zu einer verringerten Grundwasserneubildungsrate. Diese Wirkung kann durch Versickerung bzw. Retention vermindert werden. Die Überbauung [...] gebietsheimischen Sträuchern 7.1.2 Pflanzen, Biotope und Biologische Vielfalt Bestand Gemäß Luftbildauswertung, der Biotopkartierung § 32 NatSchG Offenland und einer Ortsbegehung sind folgende Biotoptypen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2017
Eichweg_III_Umweltanalyse_11_2017.pdf

......... 25 AbbildungsverzeichnisAbbildung 1: Auszug aus dem Bebauungsplan „Eichweg III“ .................................................................................... 4 Abbildung 2: Lichttechnische [...] .................. 5 Abbildung 3: Lichttechnische Beurteilung Messfläche 7 ........................................................................................... 5 Abbildung 4: Schutzgebiete südlich [...] ......................... 7 Abbildung 5: Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan der VVG Höri .................................................................. 8 Abbildung 6: Erhalt von Schilf- und Ge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.12.2017
Solarpark_Moos-_Umweltbericht_mit_Bestandsplan.pdf

ng AbbildungenAbbildung 1: Lage des Plangebietes ....................................................................................................................................... 6 Abbildung 2: [...] 06/2020) ........................... 8 Abbildung 3: Raumnutzungskarte des Regionalplans Hochrhein-Bodensee 2000, .......................................... 11 Abbildung 4: Auszug aus dem FNP VVG Höri .... [...] ..................... 11 Abbildung 5: Lage der Schutzgebiete im Umfeld des Plangebiets .......................................................................... 12 Abbildung 6: Auszug aus dem Fachplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2021
2013-02-12_Moos_Bankholzen_Ortsanalyse_interaktiv.pdf

Denkmale, Straßenräume und ganze Ortsbilder ohne selbst den Wert eines Einzeldenkmals zu besitzen. Dennoch sind sie aufgrund ihres Erscheinungsbildes und ihrer Anzahl ortsbildprägend. Wären sie nicht mehr vorhanden [...] Historische Postkarte um 1920. Quelle: Geiger Verlag: Moos – Ein Bilderbuch aus der Vergangenheit, 1992. Seite 8. Abb. 4 Luftbildaufnahme mit Hervorhebung des historischen Ortskerns, Quelle: Gemeinde Moos [...] t Bankholzens von Süden nach Norden, rechts im Bild die katholische Pfarrkirche St. Blasius. Quelle: Gemeinde Moos, August 2012. Alle übrigen Abbildungen stammen vom Verfasser im August 2012. Moos - Bankholzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2022
Dieter_Wieland__Bauen_und_Bewahren_auf_dem_Lande._Schriftenreihe_Nr.7__10._Aufl._2003.pdf

Baumaßnahmen begünstigt, die nach Art und Umfang zur Erhaltung des schützenswerten äußeren Erscheinungsbildes der Gesamtanlage erforderlich sind, nicht aber Aufwendungen für die sinnvolle Nutzung des Gebäudes [...] Gegenstände in einem den Verhältnissen entsprechenden Umfang den Zwecken der Forschung oder der Volks- bildung nutzbar gemacht sind oder werden. Ist der Steuerpflichtige bereit, die begünstigten Gegenstände den [...] Für Grundstücke, in deren Gebäuden wissenschaftliche oder Kunstsammlungen oder Bibliotheken der Volksbildung oder der Forschung nutzbar gemacht werden (Museen) und deren Rohertrag deshalb gemindert ist,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2022
Schallschutztechnisches_Gutachten_vom_30.03.2021.pdf

6 Anhang A AbbildungenAbbildung A01 Übersichtslageplan Abbildung A02 Übersichtslageplan, Schallquellen Anlagenlärm Abbildung A03 Übersichtslageplan, Schallquellen Freizeitlärm Abbildung A04 Anlagenlärm [...] Anhang Anhang A AbbildungenAbbildung A01 Übersichtslageplan Abbildung A02 Übersichtslageplan, Schallquellen Anlagenlärm Abbildung A03 Übersichtslageplan, Schallquellen Freizeitlärm Abbildung A04 Anlagenlärm [...] und in der Nacht (22.00-06.00 Uhr – lNS) Abbildung A05 Anlagenlärm Campingplätze, höchste Beurteilungspegel an der Fassade am Tag (06.00- 22.00 Uhr) Abbildung A06 Anlagenlärm Campingplätze, höchste Be[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2022
VBP_Seniorenwohnanlage_Seestraße_Teil_2_Begründung.pdf

au mit Flach- dach im Süden. Er ist dreigeschossig ausgebildet und beinhaltet die Aufzugsanlage und den Haupteingang im Erdgeschoss. Das Fassadenbild wird geprägt durch eine zweigeschossige Lochfassade [...] bäuden (H1 und H2) können insgesamt maximal 18 Wohneinheiten geschaffen wer- den. Um das gewachsene Ortsbild nicht zu stören, wird ein etwa gleich langes Gebäu- de an altem Standort wieder errichtet. Die Gebäude [...] Müllhäuschen in Richtung Straße. Im Hausvorbereich an der Seestraße sollen die vorhandenen ortsbildprägenden Bäu- me erhalten werden. Der gesamte Hausvorbereich soll als Grünanlage gestaltet wer- den.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 456,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2022