Suche: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Suche

Suchen auf der Seite der Gemeinde Moos

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Moos den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 171 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 171.
Friedhofssatzung_ab_01.01.2018_Leseexemplar.pdf

sind allgemein nur liegende Grabmale bis zu folgenden Größen zulässig: d) einstellige Urnengrabstätten Max Höhe 0,30 m e) mehrstellige Urnengrabstätten Max. Ansichtsfläche 0,50 qm Max. Höhe 0,30 m (6) In den [...] Tiere mitzubringen, ausgenommen Blindenhunde, e) Abraum und Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzulagern, f) Waren und gewerbliche Dienste anzubieten, g) Druckschriften zu verteilen. Ausnahmen [...] Ausübung der Tätigkeit nach dem Handwerksrecht erfüllt werden. Die Zulassung erfolgt durch das Ausstellen eines Berechtigungsscheines; dieser ist den aufsichtsberechtigten Personen auf Verlangen vorzuzeigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 272,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2017
Merkblatt_DSGVO_GrdSt_GewSt_15.07.2021.pdf

dass sie diese Daten z.B. erhebt, speichert, verwendet, weiterverarbeitet, übermittelt, zum Abruf bereitstellt oder löscht. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben [...] de - 3 - ▪ Angaben über geleistete oder erstattete Steuern und Vorauszahlungen, ▪ Angaben über gestellte Anträge sowie Rechtsbehelfe. Bei der Grund- und Gewerbesteuer erhalten wir Ihre personenbezogenen [...] uns in einem steuerlichen Verfahren bekannt geworden sind, dürfen wir dann an andere Personen oder Stellen (z. B. an Finanzämter, Verwaltungsgerichte, Rechtsaufsichtsbehörden oder andere Behörden) weiter-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 508,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2021
Betriebs-_und_Gebührenordnung_Badeplätze.pdf

Moos betreibt in den Ortsteilen Iznang und Moos am Bodenseeufer je einen Badeplatz mit Kraftfahrzeugabstellplätzen. Zur Ordnung des Badebetriebes und zum Erheben von Benutzungsentgelten hat der Gemeinderat [...] Mai 1984 folgendes beschlossen: § 2 Rechtsform Die Badeplätze, deren Einrichtungen und die Kfz-Abstellplätze, werden als Erholungsein- richtungen in privatrechtlicher Form geführt. Das Rechtsverhältnis [...] Badeplätzen kann von der Gemeinde verwehrt werden, wenn die zur Verfügung stehenden Flächen und Stellplätze mit Besuchern überfüllt sind oder wenn die öffentliche Sicherheit gefährdet erscheint. 4) Die Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 296,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2023
Merkblatt_DSGVO_sonstige_Abgaben_15.07.2021.pdf

diese Daten z.B. erhebt, speichert, verwendet, weiterverarbeitet, übermittelt, zum Abruf bereit- stellt oder löscht. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben [...] geleistete oder erstattete Abgaben und Vorauszahlungen, - Angaben über abgegebene Steuererklärungen, gestellte Anträge sowie Rechtsbehelfe. Besondere Kategorien personenbezogener Daten, sogenannte „sensible [...] die uns in einem Abgabenverfahren bekannt geworden sind, dürfen wir dann an andere Personen oder Stellen (z. B. an Finanzämter, Verwaltungsgerichte, Rechtsaufsichtsbehörden oder andere Behörden) weitergeben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 515,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.09.2021
Solarpark_Moos-_Umweltbericht_mit_Bestandsplan.pdf

und kartographische Darstellung in beigefügten Antragsunterlagen enthalten 2.2 Zeichnung / Handskizze als Anlage kartographische Darstellung zur örtlichen Lage als Anlage 3. Aufgestellt durch (Vorhabenträger [...] entwickelt und eine Eingriffs-Kompensations-Bilanz erstellt. Die Ergebnisse der Umweltprüfung sind in einem Umweltbericht zusammenfassend darzustellen. Der Umweltbericht wird auf Grundlage von § 2 Abs. [...] Landesvermes- sungsamt BW - Darstellung der vorhandenen Kultur- und Sachgüter und Beurteilung der Bedeutung und Empfindlichkeit 5.3 Hinweise auf Schwierigkeiten in der Zusammenstellung der Informationen Bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2021
Schallschutztechnisches_Gutachten_vom_30.03.2021.pdf

die Seniorenwohnanlage sind 31 Pkw-Stellplätze vorgesehen. Stellplätze sind nach § 12 BauNVO /13/ in allen Baugebieten zulässig. Nach § 15 BauNVO /13/ können Stellplätze im Einzelfall unzulässig sein, [...] Ferienhäusern. Die Anzahl der Stellplätze ist auf den jeweiligen Bedarf beschränkt. Die Häuser verfügen in vielen Fällen über zwei bis drei Stellplätze. Die geplanten 31 Stellplätze entsprechen somit nicht der [...] /14/ werden die Stellplätze der Pkw als Flächenschallquelle modelliert. Für die Stellplatzfläche wird gemäß /14/ ein Ausgangsschallleistungspegel von LW0 von 63,0 dB(A) je Stellplatz und Stunde zzgl.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2022
Lesefassung_Satzung_Abfall_01.2021_Moos_14.12.2020.pdf

Abs. 2 Nr. 2 dürfen nur diejenigen Abfälle bereitgestellt werden, die nicht nach den §§ 9 und 10 getrennt bereitzustellen oder zu den Containersammelstellen, dem Wertstoffhof oder zu den speziellen Sa [...] und Gehwegrand geschlossen bereitzustellen. Fahrzeuge und Fußgänger dürfen durch die Aufstellung der Abfallbehälter nicht behindert oder gefährdet werden. Die Bereitstellung muß deutlich erkennbar sein [...] Stoffen bereit- zustellen oder abzugeben. (4) Einzelstücke, die zur Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden, dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Breite 1,5 m nicht überschreiten. Der bereitgestellte Sperrmüll[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 298,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
Schallschutztechnisches_Gutachten_vom_30.03.2021_01.pdf

die Seniorenwohnanlage sind 31 Pkw-Stellplätze vorgesehen. Stellplätze sind nach § 12 BauNVO /13/ in allen Baugebieten zulässig. Nach § 15 BauNVO /13/ können Stellplätze im Einzelfall unzulässig sein, [...] Ferienhäusern. Die Anzahl der Stellplätze ist auf den jeweiligen Bedarf beschränkt. Die Häuser verfügen in vielen Fällen über zwei bis drei Stellplätze. Die geplanten 31 Stellplätze entsprechen somit nicht der [...] /14/ werden die Stellplätze der Pkw als Flächenschallquelle modelliert. Für die Stellplatzfläche wird gemäß /14/ ein Ausgangsschallleistungspegel von LW0 von 63,0 dB(A) je Stellplatz und Stunde zzgl.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 598,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2022
3._Fortschreibung_FNP_-_Begründung__Umweltbericht__Lageplan.pdf

Gewässer aufgestellt wird. Die ganze Anlage soll eingezäunt werden. Voraussetzung eines Solarparks im Außenbereich nach § 35 BauGB sowie zum Erhalt der Einspeisever- gütung ist die Aufstellung eines re [...] den Gemeinden Gaienhofen, Moos und Öhningen als landwirtschaftliche Fläche dargestellt ist. Abbildung 1: anvisierte Aufstellung der geplanten 750 kW-PV-Freiflächenanlage (Belegungsplan, C. Hallier, solarcomplex [...] erfolgt gemäß § 8 Abs. 3 BauGB (Parallelverfahren). Sie sieht eine Darstellung des vormals als landwirtschaftliche Nutzfläche dargestellten Bereichs als Son- derbaufläche (S), Zweckbestimmung „Photovoltaik“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2021
Lesefassung_Betriebs-_u._Gebührenordnung_Badeplätze_01.2021_Moos_14.12.2020.pdf

Moos betreibt in den Ortsteilen Iznang und Moos am Bodenseeufer je einen Badeplatz mit Kraftfahrzeugabstellplätzen. Zur Ordnung des Badebetriebes und zum Erheben von Benutzungsentgelten hat der Gemeinderat [...] Mai 1984 folgendes beschlossen: § 2 Rechtsform Die Badeplätze, deren Einrichtungen und die Kfz-Abstellplätze, werden als Erholungsein- richtungen in privatrechtlicher Form geführt. Das Rechtsverhältnis [...] Badeplätzen kann von der Gemeinde verwehrt werden, wenn die zur Verfügung stehenden Flächen und Stellplätze mit Besuchern überfüllt sind oder wenn die öffentliche Sicherheit gefährdet erscheint. 4) Die Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 297,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021