Suche: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Suche

Suchen auf der Seite der Gemeinde Moos

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Moos den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 156 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 156.
Hauptsatzung__Stand_07.10.2021_.pdf

n bis zur Entgeltgruppe EG 8 mit Ausnahme der Hafen- und Wassermeister, von Aushilfskräften, Auszubildenden, geringfügig Beschäftigten, Inspektorenanwärtern, Praktikanten und Zivildienstleistenden; 2.4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
Hauptsatzung__Stand_07.10.2021_.pdf

n bis zur Entgeltgruppe EG 8 mit Ausnahme der Hafen- und Wassermeister, von Aushilfskräften, Auszubildenden, geringfügig Beschäftigten, Inspektorenanwärtern, Praktikanten und Zivildienstleistenden; 2.4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
4._Erläuterung_Vormerkstelle.pdf

Zentralen Vormerkung • Gehen Sie über die Homepage der Gemeinde Moos/Leben & Wohnen, Familie und Bildung, klicken Sie auf „Zentrale Vormerkung Kiga“ • Gehen Sie auf registrieren und vergeben ein individuelles[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Lesefassung_Satzung_Kurtaxe_2024_Moos_14.12.2023.pdf

von Einwohnern erhoben, die in der Gemeinde arbeiten oder in Ausbildung stehen. § 3 Maßstab und Satz der Kurtaxe für Gäste 1) Die Gemeinde bildet mit allen Ortsteilen einen einheitlichen Kur- bzw. Erholungsbezirk[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2023
Eichweg_III_-_Endfassung.pdf

harmonisches Ortsbild zu erreichen, sind die Gebäude mit geneigten Dächern und Gebäude mit Flachdä- chern in Gruppen zusammengefasst. Außerdem sind zugunsten eines harmo- nischen Gesamterscheinungsbilds Bauvo [...] chte und 30 % Gebüsche feuchter Standorte (687 m2) zu entwickeln. (Zur Lage der Maßnahme siehe Abbildung 4 auf S. 14 der Umweltanalyse). Von verschiedenen Weiden des bestehenden Biotops (S. caprea, S. [...] ichtung verlaufenden Schilf- und Gehölzstrukturen werden im Be- reich der in der nachfolgenden Abbildung markierten Flächen (470 m2) langfristig erhal- ten, um die Funktion als Fledermausleitstruktur aufrecht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2018
Solarpark_Moos-_Örtliche_Bauvorschriften.pdf

lächenanlage innerhalb des Geltungsbe- reichs sind in Gestalt, Material und Farbe einheitlich auszubilden. 1.2 Die Befestigungen der Aufständerungen der Module sind mittels Schraub- bzw. Rammgründungen [...] nen und der Vermeidung von Bodenversiegelung. 3. Werbeanlagen Um die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes gering zu halten, wird sowohl die Größe als auch die Höhe möglicher Werbeanlagen beschränkt [...] der Zaunhöhen sowie die Einschränkung der Materialien dienen dem Schutz des Land- schaft- und Ortsbildes sowie dem Erhalt der Durchgängigkeit der Landschaft für wandernde Tierarten. ANLAGE Lageplan ([mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 335,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2021
Höri-Veranstaltungskalender_2024.pdf

Bankholzen „Barbara Mauch“ Arbeitskreis Heimatpflege 18 Uhr Torkel Bankholzen Bilderführung (…) An den Wänden drängten sich die Bilder (…) 18:30 Uhr Mia- und Hermann-Hesse-Haus, Gaienhofen Sonntag, 19. Mai [...] 28. September Malkurs Aquarell experimentell Atelier Heidi Reubelt, Horn Bilderführung (…) An den Wänden drängten sich die Bilder (…) 18:30 Uhr Mia- und Hermann-Hesse-Haus, Gaienhofen Sonntag, 29. September[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2024
Halde_-_1._Änderung_und_Erweiterung_Umweltanalyse.pdf

sche Vielfalt. Ortsbild / Erholung Die bestehenden Gebäude besitzen aufgrund ihrer Geschossigkeit, ihres Alters und ihrer Archi- tektursprache keine besondere Bedeutung für das Ortsbild. Das Gelände weist [...] auf diesem Flurstück ist nicht zulässig, solange das Grundstück den Übergang zur freien Landschaft bildet. Gemeinde Moos 1. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan „Halde“, Weiler 365° freiraum + umwelt Seite [...] werden als erhaltenswürdige Bestandbäume eingestuft. Sie werden nicht zum Erhalt festgesetzt. Abb. 6: Luftbild der Be- standssituation vor Abbruch des Gasthaus Sonne und dem Gebäude Haldenweg Nr. 6. Plangebiet:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2018
Erschließungsbeitragssatzung.pdf

Wohnwege, die für die städtebaulich zweckmäßige Erschließung der Grundstücke eine Abrechnungseinheit bilden, insgesamt ermitteln. - 3 - § 4 Merkmale der endgültigen Herstellung der Anbaustraßen und der Wohnwege [...] gskosten zugrunde gelegt. - 4 - (3) Die durch eine Erschließungsanlage erschlossenen Grundstücke bilden das Abrechnungsgebiet. Werden die Erschließungskosten für den Abschnitt einer Anbaustraße oder eines [...] Wohnwegs oder zusammengefasst für mehrere Anbaustraßen und/oder Wohnwege, die eine Abrechnungseinheit bilden, ermittelt und abgerechnet, so gelten der Abschnitt bzw. die Abrechnungseinheit als Erschließungsanlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 69,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2023
2021_10_22_Beilage_Grundsteuerbescheide_2022_final_abgestimmt_mit_Logos_StT_GT_und_FM_St_348_V2a.pdf

in den Jahren 2023 und 2024. Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteu-ergesetz (LGrStG) bildet ab dem 1. Januar 2025 die neue rechtliche Grundlage für die Grundsteuer. Die Grundsteu-erreform wirkt [...] en Grundsteuerwert, der mit der Steuer-messzahl multipliziert wird. Der Grundsteuer-Messbescheid bildet die Grundlage zur Berechnung der Grundsteuer. Die tatsächlich zu leistende Grundsteuer ergibt sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 108,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2022