Suche: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Suche

Suchen auf der Seite der Gemeinde Moos

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Moos den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 164 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 164.
Eichweg_II_-_Gutachterliche_Stellungnahme_Schallimmisionsschutz.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2017
Eichweg_II_-_Umweltbericht.pdf

send darzustellen. Der Umweltbericht ist Teil der Begründung zum Bebauungsplan und wird nach den Anforderungen des BauGB / UVPG (§2 Abs. 4 BauGB in Verbindung mit § 2a / Anlage 1 BauGB) erstellt. Abb. [...] Konstanz begrenzt. Die gesamte Höri wird im LEP als Bereich für Biotop- und Artenschutz dargestellt. Durch die Aufstellung des Bebauungsplans „Mooswaldstraße“ sind keine raumordnerischen Beeinträchtigungen [...] auswirkungen beurteilen zu können. 5.3 Hinweise auf Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Informationen Bei der Zusammenstellung der Informationen und Beschaffung der Datengrundlagen sind keine Schwi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.08.2017
3._Fortschreibung_FNP_-_Begründung__Umweltbericht__Lageplan.pdf

Gewässer aufgestellt wird. Die ganze Anlage soll eingezäunt werden. Voraussetzung eines Solarparks im Außenbereich nach § 35 BauGB sowie zum Erhalt der Einspeisever- gütung ist die Aufstellung eines re [...] den Gemeinden Gaienhofen, Moos und Öhningen als landwirtschaftliche Fläche dargestellt ist. Abbildung 1: anvisierte Aufstellung der geplanten 750 kW-PV-Freiflächenanlage (Belegungsplan, C. Hallier, solarcomplex [...] erfolgt gemäß § 8 Abs. 3 BauGB (Parallelverfahren). Sie sieht eine Darstellung des vormals als landwirtschaftliche Nutzfläche dargestellten Bereichs als Son- derbaufläche (S), Zweckbestimmung „Photovoltaik“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2021
Solarpark_Moos_-_Planungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

365° freiraum + umwelt Seite 4 VERFAHRENSVERMERKE Aufstellungsbeschluss durch den Gemeinderat am 12.09.2019 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 (1) BauGB am 11.10.2019 Vorgezogene Bürger- [...] Plangebiets archäologische Fundstellen bekannt sind, sind erforderli- che Erdarbeiten zur Erschließung frühzeitig vor Baubeginn dem Landesamt für Denk- malpflege (Arbeitsstelle Hemmenhofen, Fischersteig [...] ha soll mit aufgeständerten Solarmodulen überstellt werden. Das Gelände wird eingezäunt und eingegrünt. Es wird ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt, dessen Gesamtfläche 1,68 ha beträgt. Im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 933,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2021
Solarpark_Moos_-_Planzeichnung.pdf

Umweltbericht) Planungsrechtliche Festsetzungen Aufstellungsbeschluss durch den Gemeinderat Verfahrensvermerke Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 (1) BauGB am 11.10.2019 Vorgezogene Be[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2021
Solarpark_Moos_-_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

folgenden maßgeblichen Verfahrensschritten durchgeführt: Aufstellungsbeschluss durch den Gemeinderat am 12.09.2019 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 (1) BauGB am 11.10.2019 Vorgezogene Bürger- [...] Energien-Gesetz (EEG) vergütet werden soll. Um die dafür notwendige Rechtsgrundlage zu schaffen, stellt die Gemeinde Moos einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Moos“ auf. Der Bebauungs- plan [...] und sonstige Sachgüter, Natura 2000, Emissionen…) geprüft und die Ergebnis- se im Umweltbericht dargestellt. Der Umweltbericht ist Bestandteil der Begründung des Bebauungs- plans. Beim Plangebiet handelt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2021
Eichweg_III_Umweltanalyse_11_2017.pdf

................................................................... 3 2. Kurzdarstellung der Inhalte und Ziele der Aufstellung des Bebauungsplans ............................... 3 3. Schutzgebiete ... [...] dem LRA KN als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt werden. Dabei ist nach § 13a Abs. 3 BauGB keine Umweltprüfung mit Umweltbericht nach § 2 Abs. 4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.12.2017
Eichweg_III_-_Endfassung.pdf

ch zu verkabeln. 7. ERHÖHUNG DER STELLPLATZVERPFLICHTUNG § 74 (2) Nr. 2 LBO Stellplätze sind in folgender Anzahl auf den Baugrundstücken herzustellen: - 2 Stellplätze je Wohneinheit in Gebäuden mit max [...] werden öffentliche Senkrechtstellplätze an zwei Stellen angeboten. Die für die Wohnbebauung erforderlichen Stellplätze sind auf den Baugrundstü- cken nachzuweisen. Die Standorte für Stellplätze werden im Be [...] n Ver- kehrsflächen zu. Um diesen Parkraum sicherzustellen, sind auf den Baugrund- stücken die Stellplätze reglementiert: senkrecht anzufahrende Stellplätze sind nur im Bereich einer maximal 6 m breiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2018
Halde_-_1._Änderung_und_Erweiterung_Umweltanalyse.pdf

Astver- letzungen und Schädigungen im Wurzelbereich durch Baustellenfahrzeuge zu vermeiden. In Bereichen in denen ein Zaun nicht aufgestellt werden kann, sind die Stämme mit geeignetem Material zu schüt- [...] in Weiler. Dieser wird im Bereichen des neuen Bebauungsplanes aufgehoben. Anlass für den Aufstellungsbeschluss war eine Bauvoranfrage, nach der das bestehende Gasthaus Son- ne in der Hauptstraße 17 abgebrochen [...] Moos 1. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan „Halde“, Weiler 365° freiraum + umwelt Seite 4 Kurzdarstellung der Inhalte und Ziele der städtebaulichen Planung Für die städtebauliche Planung (Stadtplanung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2018
2013-02-12_Moos_Bankholzen_Ortsanalyse_interaktiv.pdf

oder 3. wenn sie national wertvolles Kulturgut darstellen oder 4. wenn sie national wertvolle oder landes- oder ortsgeschichtlich bedeutsame Archive darstellen oder 5. wenn sie aufgrund internationaler E [...] Auflösung des Obervogteiamtes Bohlingen war Bankholzen ab 1810 dem „Badischen Bezirksamt Radolfzell“ unterstellt. Nach dessen Auflösung 1872 gehört Bankholzen nun zum Amtsbezirk Konstanz. 1974 als Folge der [...] R e f e r a t 2 6 - D e n k m a l p f l e g e Siedlungsgeschichte Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich Bankholzen regelmäßig entlang einer Siedlungslinie entwickelte. Diese erstreckt sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2022