Kurzberichte: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kurzberichte

Kurzbericht der Gemeinderatsitzung am 10.10.2024

icon.crdate15.11.2024

GR Kurzbericht vom 10.10.2024

1.Kenntnisnahme des Protokolls vom 10.10.2024

Es wurden keine Einwände gegen das Protokoll erhoben.

 

2. Bürgerfrageviertelstunde

Es gab keine Wortmeldungen. 

 

3. Sanierung altes Rathaus Iznang – Beschluss über das Farbkonzept

Herr Poth des gleichnamigen Architekturbüros stellte das Farbkonzept vor, welches das Ergebnis aus den Befundungen des Restaurators darstellt. Hierbei sind insbesondere die hölzerne Tore, grüne Fensterläden, tragende Balken in weinrot und die helle Fassade zu benennen. Der Gemeinderat hat die Umsetzung des vom Architekturbüro Poth vorgeschlagene Farbkonzepts beschlossen. Vor Ort werden je Farbe drei verschiedene Nuancen angebracht. Die Entscheidung hierrüber delegierte der Gemeinderat an die Verwaltung und das Architekturbüro Poth.

 

4.Bauangelegenheiten

 

4.1. Umbau eines Zweifamilienhaus zu einem Dreifamilienhaus durch Aufstockung, Flst. 210, Gemarkung Iznang, Höristraße 25, 78345 Moos-Iznang

Der Gemeinderat erteilte nach § 36 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 34 Abs. 1 BauGB sein Einvernehmen zum Umbau eines Zweifamilienhauses zu einem Dreifamilienhaus durch Aufstockung auf dem Flurstück 210, Gemarkung Iznang, Höristraße 25, 78345 Moos-Iznang. 

 

4.2. Neubau Carport mit Abstellraum, Flst. 658, Gemarkung Bankholzen, Vordere Höristraße 17, 78345 Moos-Bankholzen

Der Gemeinderat erteilte dem Neubau eines Carports mit Abstellraum auf dem Flst. 658, Gemarkung Bankholzen, Vordere Höristraße 17, 78345 Moos-Bankholzen gemäß § 36 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 34 Abs. 1 BauGB sein Einvernehmen.

 

5. Bekanntgabe einer Eilentscheidung gem. § 43 Abs. 4 GemO
- Installation einer Fußbodenheizung in der Kinderkrippe Rathaus

Aufgrund des Wasserschadens in der Kinderkrippe im Untergeschoss des Rathauses ist die Erneuerung des Estrichs erforderlich, deren Kosten von der Versicherung übernommen werden. Die Arbeiten zur Entfernung des Estrichs waren für die Kalenderwochen 43 und 44 geplant. In diesem Zusammenhang bat sich die Möglichkeit, eine Fußbodenheizung zu integrieren. Aufgrund der Dringlichkeit der Estricharbeiten war eine Entscheidung nicht bis zur Gemeinderatsitzung aufschiebbar sowie eine Einberufung einer Sondersitzung unverhältnismäßig, weshalb gemäß § 43 Abs. 4 GemO eine Eilentscheidung getroffen wurde. Die Kosten für die Installation der Fußbodenheizung belaufen sich auf 9.877,00 € brutto. Hierüber wurde der Gemeinderat in Kenntnis gesetzt.

 

6. Bewirtschaftungsplan 2025 für den Gemeindewald Moos

Das Kreisforstamt hat auf Basis des Beschlusses zum Forsteinrichtungsplan vom 12.09.2024 den Bewirtschaftungsplan 2025 mit der Bitte vorgelegt, den Zustimmungsbeschluss nach § 51 Landeswaldgesetz herbeizuführen.

Der Plan 2025 sieht Einnahmen in Höhe von 119.135,00 € und Ausgaben in Höhe von
84.437,00 € vor. Damit wird im Jahr 2025 mit einem Ergebnis von 34.699,00 € gerechnet.

Entsprechend dem Forsteinrichtungsplan ist mit einem Holzeinschlag von 1.410 Festmetern geplant. Die dazugehörigen Schwerpunkte hatte Herr Borho bereits in der Sitzung am 12.09.2024 erläutet. Ebenfalls hatte er einen Bericht für das Jahr 2024 gegeben, welcher Einnahmen in Höhe von 169.848,00 € und Ausgaben in Höhe von 113.604,00 € prognostiziert hatte.

Dem Bewirtschaftungsplan 2025 für den Gemeindewald Moos wurde zugestimmt.

 

7. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Bürgermeister Krauss gab aus vergangener nichtöffentlicher Gemeinderatssitzung vom 10.10.2024 die Vergabe eines Gewerbegrundstücks an die Firma Roth, den Beschluss des Stellenplans 2025 und die Übertragung von vier landwirtschaftlichen Flächen und des Fahrzeugs aus dem Nachlass von Frau Brehm an Herrn Koch bekannt. 

 

8. Bürgerfragestunde - Verschiedenes - Bekanntgaben - Anträge

Bürgermeister Krauss informierte über die Fertigstellung des barrierefreien Umbaus der Bushaltestellen und zeigte Bilder dessen.

 

Des Weiteren informierte Bürgermeister Krauss über den angebrachten und zwischenzeitlich wieder abgebauten Blitzer an der Landesstraße in Weiler, Höhe Grundschule. Dieser wurde ohne Nutzungsvertrag seitens der Firma Jenoptik angebracht. Das Straßenbauamt stellte im Nachgang Mängel über den nicht geplanten Standort fest und verfügte den Rückbau. Es wird eine Verkehrsschau zur Absprache des Standorts am 11.11.24 stattfinden.

 

Bauamtsleiter Jäschke informierte den Gemeinderat über genehmigte Bauvorhaben in Unter Eichen 10, Am Vogelsang 2, Im Loh 24 und in der Hauptstraße 94.

 

Bürgermeister Krauss gab bekannt, dass bei der Vergabe der landwirtschaftlichen Flächen im Frühjahr ein Fehler seitens der Verwaltung entstanden ist und daher die Vergabe nochmals geprüft wurde. Nach Fehlerbehebung hätte sich die Priorisierung nicht geändert, sodass dies nicht erneut zur Beschlussfassung gebracht wurde.

 

Gemeinderätin Fuchs regte an, in Bankholzen in der Deienmooserstraße beim Brunnen einen Verkehrsspiegel anzubringen.