Kurzberichte: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Kurzberichte

Kurzbericht der Gemeinderatssitzung vom 04.07.2024

icon.crdate12.07.2024

GR Kurzbericht vom 04.7.2024

1. Blutspender-Ehrung

Bürgermeister Krauss hatte die ehrenvolle Aufgabe insgesamt 11 Blutspender mit der Blutspender-Ehrennadel auszuzeichnen. Blutspenden ist ein wichtiges Zeichen für solidarisches und bürgerschaftliches Engagement. Zusammen mit Herrn Dr. Weller, 2. Vorsitzender der DRK-Ortsgruppe Radolfzell nahm Bürgermeister Krauss die Ehrung für die anwesenden Bürger Heidi Bruttel, Patricia Heller-Tassoni, Felix Hey, (jeweils 10 Blutspenden); Lothar Maier (125 Blutspenden) und Jürgen Karcher (150 Blutspenden) vor.

2. Bürgerfrageviertelstunde

Ein Bürger erkundigte sich nach der Pfütze auf dem Radstreifen bei der Querungshilfe in Iznang. Bürgermeister Krauss erläuterte, dass dies neu gefräst und geteert werden müsste, was sich laut Regierungspräsidium Freiburg als unverhältnismäßig herauskristallisierte.

Eine weitere Anmerkung war, dass die Bushaltestelle in Iznang Richtung Stein am Rhein für Gelenkbusse nicht optimal sei. Bürgermeister Krauss berichtete, dass es durch die vielen Hofeinfahrten nicht besser möglich war, jedoch durch richtiges Anfahren es möglich ist, den Bus richtig zu platzieren.

Ein Bürger erkundigte sich nach der Wirkung der informellen Abfrage der Beleuchtungszeiten der Straßenlaternen in vergangener Gemeinderatssitzung. Bürgermeister Krauss berichtete, dass dies für ihn dieselbe Wirkkraft, wie ein formeller Beschluss, hat. 

3. Bauangelegenheiten

3.1 Bauvorbescheid Abbruch eines EFH mit Garage und Neubau eines Doppelhauses, Flst. 3578, Gemarkung Weiler, Gartenstraße 15, 78345 Moos-Weiler

Der Gemeinderat erteilte dem Bauvorbescheid Abbruch eines EFH mit Garage und Neubau eines

Doppelhauses, Flst. 3578, Gemarkung Weiler, Gartenstraße 15, 78345 Moos-Weiler sein Einvernehmen.


3.2 Neubau eines Wohnhauses (2 WE) mit Garage und Carport, Flst. 1282, Gemarkung Iznang, Obere Freiburgern 36, 78345 Moos-Iznang

Der Gemeinderat erteilte dem Neubau eines Wohnhauses (2 WE) mit Garage und Carport, Flst. 1282, Gemarkung Iznang, Obere Freiburgern 36, 78345 Moos-Iznang sein Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 BauGB.

3.3 Überdachung des Innenhofes, Flst. 1432, Gemarkung Moos, Gewerbestraße 24, 78345 Moos

Der Gemeinderat erteilte der Überdachung des Innenhofs auf dem Flst. 1432, Gemarkung Moos,

Gewerbestraße 24, 78345 Moos sein Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 BauGB.

4. Sanierung Rathaus Iznang

-  Vergabeentscheidung von Bauleistungen

Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der Dacharbeiten sowie Fachwerk-Arbeiten an die Firma Schmäh, Meersburg, und die Gerüstbauarbeiten an die Firma Sauter GmbH, Singen und somit jeweils an den wirtschaftlichsten Bieter. Die Auftragssumme für die 3 Angebote beläuft sich insgesamt auf 111.398,43 € (brutto).

5. Anbau Bürgerhaus Moos zur Erweiterung Stuhllager

- Vergabe von Bauleistungen

Am Bürgerhaus Moos ist bereits seit einigen Jahren ein Anbau für die Erweiterung des Stuhllagers geplant. Entsprechende Haushaltsmittel sind in Höhe von 100.000 € eingestellt. Geplant ist ein Anbau mit einer Grundfläche von 24 m² in Richtung Parkplatz. Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 14.09.2023 dem Anbau zugestimmt und die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt.

Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der einzelnen Gewerke (Rohbau, Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten, Putz- und Trockenbau, Erdarbeiten, Blechnerarbeiten und Gerüstbauarbeiten) an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter. Die Auftragssumme für die 6 Gewerke beläuft sich insgesamt auf 61.893,90 € (brutto).

6. Annahme von Spenden

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Annahme von zweckgebundenen Spenden für den Kindergarten und Seniorennachmittag in der Größenordnung von insgesamt 3.841,02 €.

7. Bürgerfragestunde – Verschiedenes – Bekanntgaben – Anträge

Gesperrte Allee

Ein Bürger erkundigte sich nach den Polizeikontrollen der Radfahrer durch die gesperrte Allee. Bürgermeister Krauss erläuterte, dass es aufgrund von Haftungsgründen gesperrt sein muss und die Gemeinde nicht beantragt hatte, Kontrollen durchzuführen und Strafen zu verhängen. Die Polizei hatte eine Weisung zur Durchführung von Kontrollen erhalten.

 

Geschwindigkeitsmessanlagen

Eine Gemeinderätin sprach die nicht funktionierenden Smileys in der Oberen Freiburgern und der Kirchstraße an. Der Smiley in der Oberen Freiburgern wird derzeit geprüft und der in der Kirchstraße zeigt die Augen des grünen Smileys nicht mehr richtig an. Da dieser Smiley aufgrund des Alters nicht repariert werden kann, müsste ein neuer beschaffen werden. 

 

Brunnen Bettnang

Ein Gemeinderat fragte nach dem Problem mit dem Quellleitungswasser in Bettnang. Bürgermeister Krauss berichtet, dass es eine Schwierigkeit mit dem Schacht gibt, die derzeit noch nicht gelöst ist, um diesen Quellschacht an die Wasserversorgung anzuhängen.

 

Starkregenereignisse

Bürgermeister Krauss berichtete über die vergangenen Starkregenereignisse und die bereits vorhanden und gut funktionierenden sowie noch geplanten Maßnahmen.