Archiv Kurzberichte: Gemeinde Moos

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Fahrplanauskunft auf der bwegt
Auf unserer Webseite bieten wir den Service der Fahrplanauskunft der Webseite bwegt.de an,ein Service der MENTZ GmbH (Grillparzerstraße 18, 81675 München)
Verarbeitungsunternehmen
MENTZ GmbH Grillparzerstraße 18, 81675 München
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Fahrplanauskunft

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Nutzung des Formulars können dabei folgende nicht personenbezogene Daten angegeben werden:

  • Mobilitätseinschränkungen
  • Start-/und Zielorte
  • Abfahrts-/Ankunftszeit
  • Reisezeitraum
  • Verkehrsmittel
  • Fahrradmitnahme
  • Umsteigezeigeinformationen
  • Mobilitätseinschränkungen

Zudem werden bei der Nutzung des Formulars und zur Ausspielung der Ergebnisse Ihre IP-
Adresse verarbeitet.

Zur Nutzung der kompletten Funktionen der elektronischen Fahrplanauskunft wird der Local
Storage des jeweiligen Browsers genutzt. Dabei werden insbesondere folgende Informationen
je nach genutzter Funktion gespeichert:

  • saveSettings: signalisiert dem SL3+ beim Neuladen, dass Suchoptionen gespeichert wurden und sich im local storage befinden
  • settings: Suchoptionen wie gewünschte Verkehrsmittel, Verbindungsart, maximale Fußwegzeit usw.
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in einer Detailansicht (nur in der mobilen Ansicht)
  • Die zuletzt verwendete Größe der Karte in der Standardansicht (nur in der Desktop-Ansicht)
  • favorites: die als Favoriten deklarierten Vorschläge in der Start- und Zieleingabe
  • lastODVSelected: die zuletzt ausgewählten Elemente in der Start- und Zieleingabe
  • Zustand der Checkbox "minütlich aktualisieren" (Abfahrtsmonitor)
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Wir binden das iFrame auf unserer Webseite auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) ein, um den Usern die Vorteile der direkten Fahrplanabfrage
anzubieten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Moos
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Moos
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Archiv Kurzberichte

Kurzbericht der Gemeinderatsitzung am 25.07.2024

icon.crdate02.08.2024

GR Kurzbericht vom 25.07.2024

Kurzbericht der Gemeinderatssitzung vom 25.07.2024

1. Begrüßung durch den Bürgermeister und Rückblick auf die abgelaufene Wahlperiode des Gemeinderates

Bürgermeister Krauss begrüßte alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, hieß insbesondere die neu gewählten Mitglieder herzlich willkommen und dankt für die Bereitschaft, Zeit für das Ehrenamt aufzubringen.

 

2.  Verpflichtung der neu gewählten Gemeinderäte gemäß § 32 Abs. 1 GemO

Gemeinderat Fritz sprach stellvertretend für alle Gemeinderäte die Verpflichtungsformel. Danach wurden alle Gemeinderatsmitglieder durch Bürgermeister Krauss per Handschlag verpflichtet.

 

3. Wahl der ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeister

Der Gemeinderat beschloss, wie bisher, zwei Stellvertreter des Bürgermeisters neu zu bestellen. Als erster Bürgermeisterstellvertreter wurde Anton Bandel, CDU gewählt. Als zweiter Bürgermeisterstellvertreter wurde Stefan Heck, CDU gewählt.

 

4. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter in sonstige Ausschüsse und Gremien

Der Gemeinderat beschloss die Besetzung der Gremien durch Einigung wie folgt:

  • Büllefestausschuss: Stefan Heck, Ramona Bölli-Merz, Diana Maier-Ketterer, Andreas Hingel
  • Verbandsversammlung Gemeindeverwaltungsverband Höri: Karlheinz Bölli (Vertreter Artur Fritz), Anja Fuchs (Vertreterin Lena Knapp)
  • Verbandsversammlung Abwasserreinigungsverband „Untere Radolfzeller Aach“: Oliver Fröhlich (Vertreterin Monika Bandel), Artur Fritz (Vertreter Karlheinz Bölli), Anja Fuchs (Vertreter Uwe Renz)
  • Verbandsversammlung Wasserzweckverband Überlingen am Ried: Bürgermeister Patrick Krauss (1.Vertretung durch ersten Bürgermeisterstellvertreter Anton Bandel und 2. Vertretung durch zweiten Bürgermeisterstellvertreter Stefan Heck)
  • Kindergartenkuratorium katholischer Kindergarten: Jan Becker, Lena Knapp
  • Partnerschaftskomitee: Lena Knapp, Ramona Bölli-Merz
 

5. Antrag der CDU und Wir für Moos
- Bildung von beschließenden Ausschüssen
- Beendigung der Sitzungen um 22:00 Uhr

Der Gemeinderat hat durch geheime Wahl beschlossen, keinen beschließenden Bauausschuss und keinen beschließenden Hafenausschuss einzuführen. Zudem wurde durch geheime Wahl beschlossen, die Gemeinderatsitzungen nicht zwingend um 22:00 Uhr zu beenden. Dadurch wurden die Anträge der CDU und Wir für Moos abgelehnt.

 

6. Haushalts - Halbjahresbericht 2024

Der Gemeinderat nahm die Ausführungen zum Vollzug des Haushaltsplans 2024 zur Kenntnis.

 

7. Bauangelegenheiten

7.1 Neubau eines Bürogebäudes, Flst. 1508, Gemarkung Moos, Feldstraße 20, 78345 Moos

Der Gemeinderat erteilte dem Neubau eines Bürogebäudes, Flst. 1508, Gemarkung Moos, Feldstraße 20, 78345 Moos, sein Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 BauGB und stimmte einer Befreiung

Überschreitung der Grundflächenzahl, Baukörperhöhe, Gebäudelänge, der überbaubaren Grundstücksfläche und der Dachneigung nach § 31 Abs. 2 BauGB zu.

 

7.2 Antrag auf Befreiung für alters- und behindertengerechter Umbau/Anbau eines Außenliftes zur Überwindung des Aufgangsbereichs, Flst. 1447, Gemarkung Bankholzen, Im Loh 16, 78345 Moos-Bankholzen

Der Gemeinderat stimmte der Befreiung für den alters- und behindertengerechten Umbau/Anbau eines Außenliftes zur Überwindung des Aufgangsbereichs und die damit geringfügige Überschreitung der Baugrenze nach §31 Abs. 2 BauGB zu.

 

7.3 Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport, Flst. 1536, Gemarkung Moos, Ferdinand-Stoffel-Str. 26, 78345 Moos

Der Gemeinderat erteilte dem Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport auf dem Flst. 1536, Gemarkung Moos, Ferdinand-Stoffel-Straße 26, 78345 Moos sein Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 BauGB.

 

7.4 Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport und Schopf, Flst. 1537, Gemarkung Moos, Ferdinand-Stoffel-Str. 24, 78345 Moos

Der Gemeinderat erteilte dem Neubau einer Doppelhaushälfte mit Carport und Schopf auf dem Flst. 1537, Gemarkung Moos, Ferdinand-Stoffel-Straße 24, 78345 Moos sein Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 BauGB und stimmte einer Befreiung Gesamtgestaltung von Doppelhäusern nach § 31 Abs. 2 BauGB zu.

 

7.5 Neubau einer Großraumgarage in Betonfertigstellung, Flst. 647, Gemarkung Iznang, Höristraße 3, 78345 Moos-Iznang

Der Gemeinderat erteilte dem Neubau einer Großraumgarage in Betonfertigstellung auf dem Flst. 647, Gemarkung Iznang, Höristraße 3, 78345 Moos-Iznang nach § 36 Abs. 1 BauGB sein Einvernehmen.

 

8. Bürgerfragestunde - Verschiedenes - Bekanntgaben – Anträge

Die Gemeinderäte wurden gebeten, diverse Unterlagen unterzeichnet der Verwaltung zukommen zu lassen. Sie wurden informiert, dass für die Arbeit mit dem Ratsinformationssystem den Gemeinderäten pro Legislaturperiode ein Zuschuss in Höhe von 200,00 € für die Anschaffung eines Tablets gewährt wird.