Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Wetter

01. April 2023
7 °C
Leichter Regen
02. April 2023
11 °C
Zur 7-Tage Vorschau
Webcam Gemeinde Moos
Stadtradeln

Auf die Räder, fertig, los! – STADTRADELN vom 22. Juni - 12. Juli 2022

Stadtradeln

Die Höri radelt mit!

Dieses Jahr treten erstmals alle drei Höri-Gemeinden beim STADTRADELN des Landkreises Konstanz an. Nachdem die Gemeinde Moos bereits vergangenes Jahr erstmals dabei war, freuen sich nun auch die Gemeinde Gaienhofen und Öhningen auf den Wettbewerb um die meist geradelten Kilometer im Landkreis. Beim STADTRADELN geht es um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommunen noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich in der Gemeinde an, in der er wohnt, arbeitet oder am Vereinsleben teil nimmt.

Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Der Aktionswettbewerb STADTRADELN schafft es jedes Jahr aufs Neue, dass viele Menschen in Baden-Württemberg gemeinsam Millionen von Kilometern im Alltag auf dem Fahrrad zurücklegen. Bereits seit 2008 spornt die Aktion Bürgerinnen und Bürger im Land dazu an, im Alltag mit dem Fahrrad unterwegs zu sein – ein guter Beitrag für eine umweltfreundliche Mobilitätskultur.“

Die Anmeldung


Unter www.stadtradeln.de/landkreis-konstanz meldet der Verantwortliche sein Team unter dem Namen des Betriebes, der Schule, der Institiution oder des Vereins an. Vereinsabteilungen oder Schulklassen können in diesem Jahr auch Unterteams anmelden, um so den Spaß am Wettbewerb zu steigern. Die einzelnen Teilnehmer melden sich ebenfalls über den Link an und ordnen sich dann dem gewünschten Team zu. Radelnde Einwohner, die keinem Verein oder Betrieb angehören, können sich dem Offenen Team jeder Gemeinde zuordnen. Bei Fragen zur Anmeldung helfen die Tourist-Informationen Moos Tel.: 07732 9996-17, Gaienhofen Tel.: 07735 9999-123 und Öhningen Tel.: 07735 819-20

Die STADTRADELN-App

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.

STADTRADELN allgemein

Baden-Württemberg macht sich stark für eine moderne und nachhaltige Mobilität. Der Anteil des Radverkehrs im Mobilitätsmix soll dafür deutlich gesteigert werden. Die vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative RadKULTUR ist bereits seit 2012 eine zentrale Maßnahme des Landes zur Unterstützung einer fahrradfreundlichen Mobilitätskultur. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen sowie mit der Unterstützung eines stetig wachsenden Partnernetzwerks, bietet die Initiative den Menschen positive Radfahr-Erlebnisse in ihrer individuellen Alltagsmobilität. So wird deutlich: Das Fahrrad ermöglicht es, im Alltag zeitgemäß und klimaschonend mobil zu sein. Mehr erfahren unter www.radkultur-bw.de.