Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Wetter

01. April 2023
7 °C
Leichter Regen
02. April 2023
11 °C
Zur 7-Tage Vorschau
Webcam Gemeinde Moos
Ausflugsziele

...in der Gemeinde Moos

Die Gemeinde Moos mit ihren Ortsteilen Bankholzen, Iznang, Moos und Weiler bietet viele Möglichkeiten die Landschaft zu genießen, schöne Plätze zu entdecken und einfach die Seele baumeln zu lassen.

Aussichtspunkt
Aussichtspunkt
Waldweg
Waldweg

Einige dieser Orte finden Sie hier:

Uferanlage Iznang mit Büste von Franz Anton Mesmer

Uferanlage Iznang
Uferanlage Iznang

Die idyllische Uferanlage in Iznang bietet ausreichend Gelegenheit zum Entspannen und Genießen. Gut lässt es sich auf den Sitzmöglichkeiten, welche Blick auf den See und auf Radolfzell bieten, verweilen. Für Kinder sind Spielgeräte, wie zum Beispiel ein Klettergerüst vorhanden. Über die Sommermonate finden regelmäßig Strandfeste mit Bewirtung und musikalischer Unterhaltung statt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Im Sommer 2013 wurde ein Denkmal für den berühmten Arzt und Naturphilosophen Franz Anton Mesmer aufgestellt. Der Bankholzer Bildhauer Friedhelm Zilly erhielt den Auftrag, eine Büste zu entwerfen und ein Denkmal vorzubereiten. Franz Anton Mesmer wurde als eines von sieben Kindern am 23. Mai 1734 in Iznang geboren und in der St.-Leonhard-Kirche in Weiler getauft. Für eine kurze Zeit erhielt er Latein und Musikunterricht im damals noch vorhandenen Kloster Grünenberg. Mesmer wurde mit seinen neuen Erkenntnissen in der Naturphilosophie sehr schnell ein berühmter Arzt.

Mooser Aussichtsplattform

Mooser Aussichtsplattform
Mooser Aussichtsplattform

Von der Aussichtsplattform aus, welche sich links neben dem Strandbad Moos befindet, hat man einen herrlichen Blick über See und Schilf. Dank vorhandener Sitzbank kann man dort in Ruhe eine Verschnaufpause vom Radfahren oder Wandern einlegen oder einfach nur die Sonne und den Ausblick genießen.

Kirchen in der Gemeinde Moos

Kirche St. Blasius in Bankholzen
Kirche St. Blasius in Bankholzen
Kirche Sieben Schmerzen-Marien in Moos
Kirche Sieben Schmerzen-Marien in Moos
Kirche St. Leonhard in Weiler
Kirche St. Leonhard in Weiler

St. Blasius in Bankholzen

Im Kern ist diese Kirche barock angelegt und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Turm ist älter, er stammt aus dem 16 Jahrhundert. Eine radikale Modernisierung 1952-56 hat sowohl innen wie außen leider fast alle Spuren älterer Bauphasen und Ausstattungsteile beseitigt.

Sieben Schmerzen-Marien in Moos

Moos gehörte bis 1875 kirchlich zu Bohlingen und wurde erst mit Fertigstellung der im neoromanischen Stil erbauten Kirche als Gemeinde selbständig. Die Kirche besteht aus einem schlichten, flachgedeckten Rechteckraum, dessen quadratischer Chor eingerückt ist.

St. Leonhard Weiler

Seit 1500 besaßen die Weiler Bauern eine eigene Kapelle, mussten aber zum Sonntagsgottesdienst in die Kirche nach Horn. Sie mussten lange auf eine eigene Pfarrei warten. 1816 bauten sie eine Pfarrkirche, in die sie ein Kruzifix aus dem zuvor aufgehobenem Kloster Grünenberg übernahmen. Von zwei Engeln begleitet hängt es heute an der südlichen Seitenwand. Die Vision der Grünenberger Äbtissin Elsa ist unterhalb davon auf einem Tafelbild zu sehen. Die Kirche wurde mehrfach umgestaltet, zuletzt 1968/69.

Die Kirche ist das älteste Gebäude der Gemeinde. Der spätgotische Chorraum entstand um das Jahr 1500 und zeigt ein herrliches Netzgewölbe mit profilierten Rippen. In die Chornordwand ist ein verziertes Sakramentshaus (ebenfalls um 1500) eingelassen. Das Langhaus wurde 1814 renoviert und der Turm um 1822 erneuert.

Hafen Moos mit Solarturm

Solarturm
Solarturm

Am Hafen in Moos kann man wunderbar auf dem Steg entlang gehen und somit dem Wasser ganz nah sein. Der Zugang dorthin führt durch eine schöne Baumallee vorbei am Solarturm.

Der Solarturm wurde entworfen von Ruth Anton.
Der Entwurf ist das Ergebnis eines Designwettbewerbs am Fachbereich Architektur der Fachhochschule Konstanz.

Ausführung, Konzeption und Konstruktion:
Kopf AG, Umwelt- & Energietechnik aus 72172 Sulz-Bergfelden hat den Solarturm, eine Symbiose aus Edelstahl und Solartechnik, komplett hergestellt und montiert.

Größe: 18 m hoch

Abmessung: 3,5 m x 4,5 m

Werkstoff: gebogene Rohrsegmente aus Edelstahl

Gewicht: 2,5 t

Photovoltaik-Generator
Solarzellen: Silizium, monokristallin

Solarmodule: 11 Glas-Glas-Module, jeweils 106 Wp

Nennleistung: 1.166 Wp

Jahresertrag: ca. 900 kW

Netzeinspeisung
Wechselrichter: 2 parallele Wechselrichter mit je 650 W Dauerleistung, einphasig, netzgeführt

Einspeisung: Stromnetz des Hafens Moos

Der Solarstrom wird in den Wechselrichtern in netzfähigen Wechselstrom umgewandelt.

Der Netzverbund hat Vorteile:

  • Nutzung der verlustfreien Wechselstromleitungen zu den Nutzersteckdosen
  • Nutzung des Generators, auch wenn kein Schiff angeschlossen ist
  • Nutzung auch außerhalb der Wassersportsaison
  • Stromladen auch bei bedecktem Himmel und nachts möglich

Kloster Grünenberg in Weiler

Auf einer bewaldeten Anhöhe in einem Seitental an der Straße von Weiler nach Gaienhofen befand sich die Burg, später das Kloster Grünenberg. Eine Einsiedlerklause in der Nähe der Burg Grünenberg wird erstmals 1282 erwähnt. Mitte des 14. Jahrhunderts entstand ein Franziskaner-Terziarinnenkloster. Obwohl nach einem Brand im Jahre 1660 weitgehend wieder aufgebaut, traten im 18. Jahrhundert ökonomische Probleme zutage, die schließlich ab etwa 1785 zu einschneidenden Maßnahmen führten. Diese mündeten 1808 in der Aufhebung des Klosters. Seit 1895 erinnert ein Wegkreuz am Standort des Klosters an das ehemalige Kloster Grünenberg.

... in der Region

Wunderbar zu erkunden ist natürlich die restliche Höri mit den Gemeinden Gaienhofen und Öhningen. Gaienhofen liegt auf der mittleren Höri und ist als Künstlerviertel bekannt. Dort gibt es viele Museen sowie eine Kunstroute. Der Horner Wasserturm ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick über den See. Öhningen liegt direkt an der Schweizer Grenze und bietet eindrucksvolle Natur sowie erholsame Ruhe. Sportliche Radfahrer oder Wanderer sollten unbedingt den Schiener Berg erklimmen.

Weitere Ausflugsziele in der Region finden Sie hier:

Wild- und Freizeitpark Allensbach

Wild- und Freizeitpark Allensbach - Bär
Wild- und Freizeitpark Allensbach - Bär
Wild- und Freizeitpark Allensbach - Steinwild
Wild- und Freizeitpark Allensbach - Steinwild

Erleben und genießen Sie die naturgeschützte Parkanlage. Über 300 Wildtiere in riesigen Freigehegen laden zum Entdecken und Beobachten ein. Familienfreundliche Eintrittspreise! Überschlagschaukel, Nautic Jet, Großer Abenteuer-Spielplatz, Riesenrutsche, Große Falkner-Show, Klettercamp, Super Grillspaß im Park: Grillgut mitbringen – Die Holzkohle gibt es im Park!

Wild- und Freizeitpark Allensbach GmbH
Gemeinmärk 7
D-78476 Allensbach

07533 931619
07533 931631
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Lochmühle Eigeltingen

Lochmühle Eigeltingen
Lochmühle Eigeltingen

Die Lochmühle Eigeltingen ist ein 400 Jahre alter Bauernhof mit unzähligen Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten auf 150.000 qm. Mit einem eigenen Hotel, urigen Scheunenlager, gemütlichen Restaurant, modernen Tagungsräumen und großen Eventscheunen ist die Lochmühle ein vielseitiger Anbieter für ganzjährig buchbare Firmenevents, Ausflüge, und Familienfeiern, sowie Spezialist für außergewöhnliche Hochzeiten.

Hotel und Restaurant Lochmühle GmbH
Hinterdorfstraße 44
D-78253 Eigeltingen

07774 93930
07774 939393
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Dorniermuseum Friedrichshafen

Das Dornier Museum Friedrichshafen macht 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebbar. Unmittelbar am Flughafen Friedrichshafen gelegen, beherbergt es über 400 Exponate sowie zahlreiche Originalflugzeuge und 1:1 Nachbauten.

Dornier Museum Friedrichshafen
Claude-Dornier-Platz 1
(am Flughafen)
88046 Friedrichshafen

07541 4873600
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Schulmuseum Friedrichshafen

Lernen mit Federkiel, Griffel oder Laptop: Im Schulmuseum wird mitteleuropäische Schulgeschichte lebendig. Beginnend bei der Klosterschule (ca. 800 n.Chr.) bis in die heutige Zeit werden in insgesamt 19 Räumen zahlreiche schulische Themen dargestellt. Im Mittelpunkt stehen drei original eingerichtete Klassenzimmer aus den Jahren 1850, 1900 und 1930. Für die jungen Gäste eine spaßige Angelegenheit, für die älteren Besucher ein Streifzug in die Vergangenheit.

Schulmuseum Friedrichshafen am Bodensee
(beim Graf-Zeppelin-Haus)
Friedrichstr. 14
88045 Friedrichshafen

07541 32622
07541 370335
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Zeppelinmuseum Friedrichshafen

Das Zeppelin Museum ist ein Erlebnisort der besonderen Art: Auf 2.300 m² erleben Sie die weltweit größte Sammlung zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt. Anhand einer Fülle von Originalexponaten, Modellen und Fotos können Sie sich umfassend über alle Aspekte des faszinierenden und wieder aktuellen Themas Luftschifffahrt informieren.

Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen

07541 38010
07541 380181
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Tropilua Hilzingen (Indoorspielplatz)

Das Tropilua ist ein riesiges Spielzimmer für Kinder bis 12 Jahre. Für die Kleinen gibt es einen abgetrennten Kleinkinderbereich mit einer Mini-Hüpfburg, einem Bällebad mit Rutsche, Soft-Tiere und eine Lego-Soft-Baustelle. Für die größeren gibt es: Klettergarten mit Spiralrusche, 4-läufiger Wellenrutsche und Fun Shooter Arena,  E-Kart-Bahn, Wabbelberg, Hüpfburgen, Snappy „Löwe“, 6er Trampolinanlage, Tretfahrzeuge, Airhockey, Tischtennis, Tischkicker. Die Eltern können solange im großzügigen Gastronomiebereich relaxen.

Familienpark Tropilua
Frank Knebel
Am Eglental 2 + 4
78247 Hilzingen-Twielfeld

07731 69191
07731 12210
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Festungsruine Hohentwiel

Der Hohentwiel gilt mit seinen weitläufigen neun Hektar als größte Festungsruine Deutschlands. Ihre Verteidigungsmauern und Kasematten, ihre mächtigen Turmstümpfe und die großen Häuserruinen geben heute noch einen guten Eindruck davon, wie mächtig dieses Bollwerk noch im 18. Jahrhundert gewirkt haben muss. Großartig ist die Aussicht von den Mauern zum Bodensee, bis zum Schwarzwald und auf die Alpen.

Festungsruine Hohentwiel
Infozentrum
Auf dem Hohentwiel 2a
78224 Singen

07731 69178
E-Mail schreiben
Zur Homepage

SEA LIFE Konstanz

Das Sea Life Konstanz präsentiert in über 30 Süß- und Salzwasserbecken mit insgesamt 660.000 Litern Wasser eine faszinierende Unterwasserwelt. Auf einem Rundgang folgen Sie dem Lauf des Rheins, vom Gletscher in den Alpen, über Rhein und Bodensee bis hin zum mittelalterlichen Hafen Rotterdams, wo der Rhein schließlich in die Nordsee mündet. Danach betreten Sie die faszinierende Welt des Nordseegrunds, Höhepunkt der Ausstellung ist der 8 m lange Acryltunnel mitten durch das Rote Meer Becken. Über Ihren Köpfen schwimmen Schwarzspitzenriffhaie, Muränen und Schildkröten. Seit 2010 leben auch Pinguine am Bodensee: Antarktische Verhältnisse im SEA LIFE Konstanz.

SEA LIFE Konstanz GmbH
Hafenstraße 9
78462 Konstanz

07531 128270
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Bodensee Therme Konstanz

Die Bodensee-Therme Konstanz liegt direkt am Ufer des Bodensees. Das hochmoderne Wellness-, Gesundheits- und Sportbad mit Saunaflügel, Thermal- und Freibad lädt Sie mit seinen abwechslungsreichen, über 3000 Quadratmeter großen Wasserflächen zum Schwimmen, Baden und Erholen ein. Tauchen Sie ein in die wohltuende Wärme des heilsamen Thermal- und Mineralwassers, genießen Sie die belebende Kraft der Saunen und lassen Sie sich beim Baden und Entspannen sanft inspirieren.

Bodensee-Therme Konstanz
Zur Therme 2
(Navi: Wilhelm-von-Scholz-Weg 2)
78464 Konstanz

07531 363070
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Rosgartenmuseum Konstanz

Rosgartenmuseum Konstanz - Leinersaal
Rosgartenmuseum Konstanz - Leinersaal

Lebendiges Mittelalter mitten in Konstanz: Das 1454 entstandene Zunfthaus der Metzger zeigt originalgetreu erhaltene Säle und Zimmer, bedeutende Bildwerke, Skulpturen und Kunsthandwerk der Kulturgeschichte der Bodenseelandschaft und eine frühneuzeitliche Schatzkammer. Die stilvolle historische Museumscafeteria mit Innenhof lädt zum Verweilen ein.

Rosgartenmuseum
Rosgartenstraße 3-5
78459 Konstanz

07531 900246
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Conny-Land Lipperswil (Schweiz)

Mit den verschiedenen Themenbereichen lädt CONNY-LAND ein, zu einer spannenden Abenteuerreise über die Vergangenheit bis in die Zukunft und über alle Kontinente. Nirgends liegen Urzeit und Zukunft so nah beieinander: Vom "Dino-Park" zur thematisierten Welt des Mittelalters und von dort bis zum Space-Zentrum sind es nur wenige Schritte und unterwegs warten jede Menge Abenteuer auf die großen und kleinen Gäste. Wunderschöne Seelöwen-Anlagen gehören zur außergewöhnlichen Wasserwelt. Ein Highlight dieser vielseitigen Tierwelt sind jedoch die bunten Papageien, die die Besucher aus den großzügigen Volièren lautstark begrüßen. Genießen Sie die tollen Papageienshows, den Star-Trip-Simulator, das große Piratenschiff in luftiger Höhe, eine spritzige Schussfahrt mit der Wildwasser-Bahn, die Achterbahn "Cobra", das "Jungle Adventure", den "Mammut Tree" oder den Free-Fall Tower "Space-Drop", der aus luftiger Höhe in die Tiefe saust. Natürlich geht’s auch gemütlicher: bei einer Rundfahrt mit der Parkeisenbahn, einem Ritt auf den "Flying Elephants" oder einer Fahrt mit der Seilbahn.  

Conny-Land
Connylandstraße
CH - 8564 Lipperswil (TG)

004152 7627272
004152 7627273
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Insel Mainau

Mit dem Jahresmotto (Insel x Palme)² - Zahlenspiel und Farbenplus zeigen die Mainau-Gärtner den Besuchern der Insel, wie viel Mathematik in der Welt der Pflanzen steckt und welche große Rolle Zahlen in der Botanik spielen. Im Laufe des Blumenjahres 2017 werden Installation und Ausstellungen gezeigt, die sich mehr oder weniger intensiv, mal mit Humor, mal etwas wissenschaftlicher, dem Thema Mathematik in der Pflanzenwelt widmen. So veranschaulicht das Blumenbeet am Schmetterlingshaus in den Sommermonaten den Satz des Pythagoras und ein weiteres Pflanzenbeet am Ostufer der Insel zeigt die Vielfalt geometrischer Blüten. Bei einem Spaziergang durch den Park erhalten die Insel-Besucher interessante Informationen zu den wichtigsten Mathematikern und ihren weltverändernden Theorien. Und natürlich darf eine Ausstellung mit Zahlenrekorden aus dem Pflanzenreich nicht fehlen. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann bei einer Partie Pflanzensudoku die Seele baumeln lassen.

Die Mainau ist täglich geöffnet. Wir empfehlen den Ausflug wochentags zu machen, da dann weniger Besucher dort sind.

Mainau GmbH
78465 Insel Mainau
Deutschland

07531 3030
07531 303248
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Burg Meersburg

Die älteste bewohnte Burg Deutschlands, eine der Attraktionen am Bodensee und Wahrzeichen der Stadt Meersburg. Im umfangreichen Museum der Meersburg kann man das Mittelalter erleben und der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff nachspüren.

BURG MEERSBURG GmbH
Schloßplatz 10
88709 Meersburg

07532 80000
07532 800088
Zur Homepage

Therme Meersburg

Meersburg Therme - Außenbereich
Meersburg Therme - Außenbereich
Meersburg Therme - Seesauna
Meersburg Therme - Seesauna

Die Meersburg Therme bietet in der Badewelt ein Thermal-, einen Erlebnis- und einen Eltern- und Kindbereich und lässt somit keine Wünsche offen. Ein großzügiges Thermalbecken mit Whirlliegen und Massagedüsen verbunden mit einem Außenbecken, das einen direkten Blick über den Bodensee und die Schweizer Alpen bietet.

Meersburg Therme
Uferpromenade 12
88709 Meersburg

07532 4402850
07532 4402899
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Häuser von der Schwäbischen Alb, aus dem Schwarzwald und vom Bodensee und viel, viel mehr. 24 historische Gebäude, verteilt auf fünf Baugruppen, finden Sie derzeit im Museumsdorf. Sie alle wurden hierher versetzt, um möglichst viel von der Originalsubstanz zu retten und alte Zeugnisse historischer Baukunst und Lebensweise zu erhalten - vom Taglöhnerhaus bis zum mächtigen Bauernhaus, vom Weberhaus bis zum Schwarzwaldhof, von der Dorfschmiede und großen Seilerbahn bis zur Mühle und Säge, vom Schul- und Rathaus bis zur kleinen Dorfkirche. Die ausgewählten Gebäude, alles Raritäten, die vor dem Abbruch und endgültigen Verschwinden gerettet werden konnten, wurden jeweils einzeln nach eingehenden wissenschaftlichen Untersuchungen mit großem technischen Aufwand, anfangs Stück für Stück, später in großen Teilen, abgetragen und im Museum sorgfältig wieder aufgebaut.

An jedem Tag gibt es handwerkliche Vorführungen: Die Weberin arbeitet am Webstuhl in ihrem Keller, die Museumstöpferin fertigt ihre bäuerliche Hafnerware, der Schmied bearbeitet an Amboss und Esse das glühende Eisen.

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Mühlheimer Straße
78579 Neuhausen ob Eck

07461 9263204
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein

Das ganze Jahr hindurch kann der Besucher nacherleben, was die Fasnachtsnarren in der sogenannten „fünften Jahreszeit“ treiben. Er kann erfahren, woher ihre Bräuche kommen und was sie bedeuten. Geheimnisvolle Spukgestalten geistern nicht nur zu mitternächtlicher Stunde durch die Räume des alten Adelssitzes, sondern zeigen sich - zusammen mit 300 anderen Narrenfiguren in farbenprächtigen Gewändern (Häsern) und mit teils lieblichen, teils grotesken Gesichtsmasken (Larven, Schemen) - auch tagsüber ihren Gästen. In der großen Langensteiner Fasnachtsschau findet man außerdem: Schautafeln über Wurzeln, Wesen und die Geschichte des Fasnachtsbrauchtums, eine Chronologie des Fasnachtsablaufs, handschriftliche Dokumente, Bilder und Broschüren, Zeitungen, Programme und Plakate zum Thema Fasnacht, närrische Attribute aller Art (Narrenbändel, Pritschen, Rätschen, Karbatschen, Saublotere, Szepter, Orden etc.) und vor allem viele alte und neue Masken, Larven und Schemen aus aller Welt.

Langenstein Schloss 4
78359 Orsingen-Nenzingen
07771 920126
E-Mail schreiben

Seepark-Golf Pfullendorf

Seepark-Gold Pfullendorf
Seepark-Gold Pfullendorf

Deutschlands verrückteste Golf-Anlagen im Seepark Pfullendorf. Fußball-Golf und Abenteuer-Golf bieten ein außergewöhnliches Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Egal, ob man den sportlichen Wettstreit sucht oder einfach einen gemütlichen Ausflug plant: Bei minimalem Aufwand erhält man maximales Golfvergnügen für jung und alt – und das bei (fast) jedem Wetter.

Seepark-Golf
Werkstättle gGmbH
Meßkircher Str. 30/2
88630 Pfullendorf

07552 9281300
E-Mail schreiben
Zur Homepage

BORA Sauna Radolfzell

Bora Sauna Radolfzell - Kelosauna
Bora Sauna Radolfzell - Kelosauna
Bora Sauna Radolfzell - Rauchsauna
Bora Sauna Radolfzell - Rauchsauna

Ein paar Stunden fern ab von Hektik und Stress wünscht sich doch jeder einmal. Dabei noch den Körper verwöhnen und die Seele baumeln lassen. Dies ist perfekt möglich in der Saunaoase mitten im Naturschutzgebiet in Radolfzell am Bodensee. Der liebevoll angelegte Saunagarten bietet direkten Seezugang.

Bora Sauna-Bodensee GmbH & Co KG
Karl-Wolf-Straße 33
D 78315 Radolfzell

07732 9406330
07732 9406340
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Kletterwerk Radolfzell

Das Kletterwerk in Radolfzell bietet eine über 2500 m² große Kletterfläche, 2 große Boulderbereiche, 2 großzügige Kletterhallen bis 15 Meter, einen separaten Außenbereich bis 18 Meter, einen Kinderbereich, sowie einen Aktions- und Slackline-Raum.

DAV-Kletterzentrum Bodensee der Sektion Konstanz
Werner-Messmer-Str. 12
78315 Radolfzell

07732 959848
07732 959849
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Spieleland Ravensburg

Spieleland Ravensburg
Spieleland Ravensburg
Alpin Rafting
Alpin Rafting

Geht auf der Entdeckungsreise durch den Freizeitpark Ravensburger Spieleland. 8 Themenwelten mit über 50 Attraktionen warten auf Euch. Es gibt die Grüne Oase, das Fix und Foxi Abendteuerland, das Entdeckerland, die kunterbunte Spielewelt, Future World, Käpt´n Blaubärs Wunderwelt, das Mitmachland und die neue Maus und Elefant Erlebniswelt. Hier könnt Ihr etwas erleben: durch das verrückte Labyrinth irren, im Baustellen-Bagger nach Kies graben, im Fix&Foxi Raketenblitz abdüsen oder in der MINI Kinder-Verkehrsschule trainieren. Verschiedene Gastronomiebereiche sorgen für das leibliche Wohl, es gibt auch tolle Shops. Los geht's, zu Abenteuer, Spiel und Action!

Freizeitpark Ravensburger Spieleland
Am Hangenwald 1
88074 Meckenbeuren/Deutschland

07542 4000
07542 400101
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Insel Reichenau

Reichenau
Reichenau

Natur – Kultur – Geschichte, so könnte man die Insel Reichenau mit 3 Worten beschreiben. Weite Teile der Insel stehen unter Natur- und Landschaftsschutz. Sie sichern das Überleben typischer Tier- und Pflanzenarten der Bodenseeregion. Andere Teile werden landwirtschaftlich genutzt. Reichenauer Gemüse und Wein ist weit bekannt. Auf der Reichenau gibt es heute 3 Kirchen (von ehemals 20): Die Klosterkirche St. Maria und Markus in Reichenau-Mittelzell, St. Peter und Paul in Reichenau-Niederzell und St. Georg in Reichenau-Oberzell. Die jahrhundertelange Geschichte als „Klosterinsel“ prägte der Reichenau eine Siedlungs- und Kulturlandschaft auf, die sie noch heute vom benachbarten Festland unterscheidet.

Tourist-Information Reichenau
Pirminstraße 145
D-78479 Insel Reichenau

07534 92070
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Affenberg Salem

Affenberg Salem
Affenberg Salem
Affenberg Salem
Affenberg Salem

Erleben Sie bei einem außergewöhnlichen Spaziergang durch das fast 20 Hektar große Waldstück über 200 Berberaffen wie in freier Wildbahn – ohne trennende Gitter oder Gräben – und füttern Sie diese mit gratis ausgeteiltem Popcorn.

Affenberg Salem
Mendlishausen GmbH
Mendlishauser Hof
88682 Salem

07553 381
07553 6454
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Kloster und Schloss Salem

Schloss und Kloster Salem - Formengarten
Schloss und Kloster Salem - Formengarten

Die ehemalige Zisterzienser Abtei Salem präsentiert sich als lebendiges Ensemble: Attraktiv sind nicht nur die historischen Bauten und Innenräume des Schlosses, sondern auch die weitläufigen Außenanlagen. In fachkundigen Führungen erleben Besucher spannende Kulturgeschichte aus über sieben Jahrhunderten.

Kloster und Schloss Salem
88682 Salem

07553 9165336
07553 9165337
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Berolino Kinderwelt Steißlingen (Indoorspielplatz)

Auf einer ca. 2500 qm großen Halle finden Sie alles, was das Kinderherz begehrt. Toben, klettern, springen, rutschen - einfach Spaß haben. Kletterlabyrinth mit 250 qm und 7 m hoch, Riesen-4er Wellenrutsche, Spiralrutsche, Hängebrücke, Wellentunnel, Ballschusskanonen, 6er Trampolin, Airtrail, große Elektrokartbahn, Indoor-Multifunktionsfeld, Kletter-Vulkan mit 6 m Höhe, Airhockey, Tischkicker, viele Fahrzeuge, Roller, separater Kleinkindbereich mit Mini-Hüpfburg und Lego-Soft-Baustelle.

BEROLINO Kinderwelt
Zeppelinstr. 1
D-78256 Steißlingen

07738 938040
07738 93947
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Museum Lindenwurm in Stein am Rhein

Museum Lindwurm, ONUK – Bernhard Schmitt
Museum Lindwurm, ONUK – Bernhard Schmitt

Das Museum für Wohnen und Arbeiten um 1850 lädt zu einer Zeitreise ein! Entdecken Sie auf über 1500 m² die Welt von damals! Die Museumsräume sind so eingerichtet, als hätten die Bewohner nur kurz das Haus verlassen. Im Biedermeier-Salon erklingt Klaviermusik und im malerischen Innenhof gackern die Hühner. Kinder können sich im Spielzimmer verkleiden und auf Strohsäcken Probe liegen. Das Museum Lindwurm ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

Museum Lindwurm
Understadt 18, CH-8260 Stein am Rhein
+41 52 7412512
Zur Homepage

Öffnungszeiten:
1. März bis 31. Oktober
Täglich 10 - 17 Uhr

TuWass Tuttlingen

TuWass Tuttlingen Außenbereich
TuWass Tuttlingen Außenbereich
TuWass Tuttlingen Kelo-Sauna
TuWass Tuttlingen Kelo-Sauna

Das TuWass in Tuttlingen ist ein sehr kinderfreundliches Thermal- und Freizeitbad. Der Innenbereich mit Strömungskanal, separatem Kinderbereich mit kleiner Rutsche, großem Thermalbecken mit Breitrutsche, 2 großen Erlebnisrutschen, Sportbecken und Gastronomiebereich lädt zum relaxen ein. Zudem gibt es einen Außenbereich mit Sprudelliegen, Schwalldusche und vielem mehr.

TuWass Freizeit- und Thermalbad
Mühlenweg 1-5
78532 Tuttlingen

07461 966550
07461 9665544
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Reutemühle Überlingen

Willst du tierisch viel erleben? Oder einen coolen Tag im Grünen verbringen? Euer Besuch am Haustierhof wird für die ganze Familie ein Volltreffer. Knuddel die kleinsten Schafe der Welt. Füttere handzahme Hörnchen. Bewundere die Kletterkünste der Nasenbären. Erprobe auf den vielen lustigen Spielgeräten Deine eigenen Kletterkünste. Iss und trink mit Blick aufs Katzenhaus.
Der idyllische Erlebnis-Bauernhof macht einfach Spaß. Die vielen Tiere werden Dich begeistern. Ein Tag, der in Erinnerung bleibt.

Haustierhof Reutemühle
Reuteweg 71
88662 Überlingen-Bambergen

07551 970785
07551 970784
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Bodensee-Therme Überlingen

Durch heilendes Wasser aus den Tiefen der Erde, eine wohltuende Massagestraße sowie vitalisierende Bäder können Sie Wasser in jeglicher Form genießen.

Entspannen Sie in Kaskadenbecken mit Unterwassermusik, fantastischen Lichtprojektionen und im Ruhebereiche mit Blick über den See.

Saunieren Sie auf höchstem Niveau in der Kräuter- und Aufgusssauna, im japanischen Bereich und den Saunen im Aussenbereich.

Bodensee-Therme Überlingen
Aquapark Management GmbH
Bahnhofstraße 27
88662 Überlingen

07551 301990
07551 3019911
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Die Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit (4.000 bis 850 v. Chr.) am Bodensee werden in Unteruhldingen wieder lebendig. Ihr Besuch ist mit einem Rundgang von 45-60 Minuten Dauer verbunden. Eine individuelle Betreuung ist durch speziell ausgebildete Besucherführer gesichert. Erleben Sie auf einer geführten Zeitreise die Vergangenheit der Stein- und Bronzezeit am Bodensee neu. Der Weg führt Sie vom Ufer aus über Holzstege zu den originalgetreu eingerichteten Pfahlbauhäusern, in denen Sie Inszenierungen, Alltagsgeräte und auf wissenschaftlicher Basis gefertigte Rekonstruktionen begutachten können. Die landschaftliche Schönheit der Anlage unmittelbar am ältesten Naturschutzgebiet der Region wird Sie verzaubern. Spektakuläre Originalfunde und Begleitausstellungen zu wechselnden Themen sind ergänzend in den Ausstellungsräumen zu besichtigen.

Öffnungszeiten: April – September täglich von 9 – 18.30 Uhr, Oktober täglich von 9 – 17 Uhr.

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Freilichtmuseum und Forschungsinstitut
Strandpromenade 6
88690 Uhldingen-Mühlhofen

07556 928900
07556 9289010
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Reptilienhaus Unteruhldingen

Das Reptilienhaus Unteruhldingen führt Sie in die letzten Refugien unserer Erde. Reisen Sie in die Biotope der Sonorawüste, Australiens Outback, Amazonien oder die Savanne Afrikas und bekommen Sie Informationen aus erster Hand von den Tierpflegern oder den Betreibern. Die Echsen, Schildkröten und Schlangen sind nicht nur in artgerechten Wüsten- und Regenwaldanlagen untergebracht, an manchen Tagen bewegt sich zwischen den Besuchern auch eine Schildkröte oder Sie können sogar hautnahen Kontakt zu einer Schlange aufnehmen oder eine Fütterung erleben. Wickeltisch und kindgerechte Informationen machen das Reptilienhaus zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien und Kindern. Hunde sind herzlich willkommen und werden sogar mit einem „Leckerli“ begrüßt.

Reptilienhaus Unteruhldingen
Ehbachstrasse 4
88690 Uhldingen

07556 929700
07556 931440
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Tourist-Info Moos

Bohlinger Straße 18
78345 Moos
07732 9996-17
07732 9996-20
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mittwoch
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Freitag
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr