Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Uferanlage Iznang

Volltextsuche

Wetter

20. März 2023
8 °C
Wolkenbedeckt
21. März 2023
12 °C
Zur 7-Tage Vorschau
Webcam Gemeinde Moos
Wassersport

Allgemeines

Die Wasserlandschaft des deutsch-schweizerischen Untersees, dem westlichen Teil des Bodensees, bietet auf kleinem Raum eine Vielzahl von Perspektiven. Gerade vom See aus, sei es auf dem Schiff, im Kanu, beim Segeln oder auf der langsam und lautlos den See querenden Solarfähre, öffnen sich immer neue Blickwinkel über Buchten, Halbinseln, Inseln und den Seerhein hinab, der sich hier zum Flusslauf verengt. Schilfbewachsene Riedlandschaften wechseln sich ab mit attraktiven Rastplätzen, kleinen Häfen und malerischen Orten.

Die Grenzen sind hier fließend: Von Ufer zu Ufer hat man die Landesgrenze leicht mehrfach am Tag überquert. Hier erstreckt sich die längste zusammenhängende naturnahe Uferzone des Bodensees. Ihre Schilfufer und Kiesbänke, ihre Flachwasser- und Überschwemmungszonen bieten ökologisch wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig ist der Untersee ein Paradies für Kanuten, Segler, Surfer, Angler und Wasserratten aller Art

Mietordung für Sportbootliegeplätze

Hafen von Moos
Hafen von Moos
Schiffsanlegestelle Iznang
Schiffsanlegestelle Iznang

Als Anliegergemeinde am Untersee betreibt die Gemeinde Moos auch Hafenanlagen. Diese befinden sich in den Ortsteilen Moos und Iznang. Auf Grund der Gewässerverhältnisse am Untersee können hier kleinere und mittlere Motor- und Segelboote anlegen. Während der Wassersportsaison, jeweils von April bis Oktober, stehen für unsere Gäste in beschränkter Zahl Gastliegeplätze zur Verfügung. Die Anlagen verfügen über Sanitäranlagen, Slipbahnen, Bootskran, Fäkalienabsauganlage, Strom- und Wasseranschlüsse sowie einen Takelmast. In der näheren Umgebung sind mehrere Gaststätten vorhanden.

Mietordung für Sportbootliegeplätze

Segeln

Segler, und solche, die es werden wollen, finden auf dem Untersee ein perfektes (Übungs-) Revier. Verschiedene Segelschulen bieten Kurse an, bei denen das Bodenseeschifferpatent erworben werden kann. Junge Segler können bei verschiedenen Feriencamps und speziellen Segelkursen ihre ersten Segel setzen.

Am gesamten Bodensee ist das Bodenseeschifferpatent bei Booten ab einer Segelgröße über 12 m² bzw. bei Motorschiffen über 4,4 kW Pflicht. Wer bereits einen Segel- oder Motorbootschein besitzt, der in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gültig ist, kann beim Landratsamt Konstanz ein Urlaubspatent erwerben, das für 30 Tage gültig ist, oder die Prüfung über die Revierkunde Bodensee nachholen und damit das Bodenseeschifferpatent erhalten.

Weitere Informationen zum Bodenseeschifferpatent erhalten Sie über die Homepage des Landratsamtes Konstanz.

Für Segler und angehende Segler bietet die Segelschule Iznang interessante Angebote:

Segelschule Iznang
Seestraße 19
78345 Moos-Iznang
07732 971994
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Jollen auf dem Untersee
Jollen auf dem Untersee

Kanutouren

Nur knapp über dem Wasserspiegel gleiten Kanuten ruhig über den See. Zwischen Schilf bewachsenen Riedlandschaften laden allerorten Rastplätze, Strände, Häfen und malerische Orte zum Verschnaufen und zu einer Abkühlung im kühlen Nass ein. Mehrere Anbieter haben geführte Touren am Untersee in ihrem Programm. Dies sind u.a.

MB Events & Adventures
Gewerbestraße 13
78345 Moos

07732 9500851
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Bootsstüble Wangen
Seeweg 13
78337 Öhningen-Wangen am Bodensee

07735 440662
07735 440663
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Bodensee Kanu Tours
NaturFreundehaus Bodensee
Radolfzeller Straße 1
78315 Radolfzell-Markelfingen

07732 8237713
E-Mail schreiben
Zur Homepage

La Canoa KanuZentrum Konstanz
Robert-Bosch-Straße 4
78467 Konstanz

07531 959595
07531 959596
E-Mail schreiben
Zur Homepage

Naturkundliche Solarboot-Exkursionen

Unter fachkundiger Führung erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über Natur und Vogelwelt rund um den Radolfzeller See. Angetrieben durch die Kraft der Sonne gleitet das Solarboot über den See – begleitet von Haubentaucher, Kolbenente und, und, und... und vielen „Taucherle“.  Das Fernglas zum Beobachten wird zur Verfügung gestellt. In den Sommermonaten Juni, Juli und August finden bei guter Witterung einmal wöchentlich Solarbootfahrten, die am Steg im Hafen Moos beginnen, statt. Informationen und Karten erhalten Sie in Tourist-Info im Rathaus Moos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Angeln am Untersee

Der Untersee ist bekannt und beliebt bei Anglern. Es gibt aber länderspezifische Regelungen, die Sie als Gast beachten sollten:

In Deutschland:
Wenn Sie einen Fischereischein besitzen, können Sie im örtlichen Rathaus eine Gäste-Fischer-Monatskarte für den Untersee und die Aach erhalten. Zusätzlich ist je nach Seeteil eine weitere Genehmigung eines Pächters der Fischgewässer notwendig. In Naturschutzgebieten darf vom Ufer aus nicht geangelt werden. Gleiches gilt für die Anlegestellen der Personenschifffahrt am See, wenn es ausgeschildert ist.

In Moos erhalten Sie einen Fischereischein im Bürgerbüro
während unseren Öffnungszeiten.

In der Schweiz:
Fischen ist am schweizerischen Untersee und Rhein mit einer Fischerprüfung möglich. Die Regelungen sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere Tourist-Information.

Tourist-Info Moos

Bohlinger Straße 18
78345 Moos
07732 9996-17
07732 9996-20
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Mittwoch
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Freitag
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Kontakte

Nähere Informationen erhalten Sie während der Wassersportsaison direkt über unsere Hafenmeister in Moos und Iznang.

Hafen Moos
Hafenmeister Michael Lehmann/Martin Graf
07732 52180

 

Anlagen Iznang
Hafenmeister Martin Graf
0171 3246245

 

Erreichbarkeit der Hafenmeister:

01.04.-15.11.
täglich von 09:00-12:00 Uhr

nachmittags
Montag von 16:00-19:00 Uhr
Dienstag - Freitag von 15:30-19:00 Uhr
Samstag von 14:00-18:00 Uhr

Kranbetrieb
Montag von 09:00-12:00 Uhr und 16:00-19:00 Uhr
Dienstag - Freitag von 09:00-12:00 Uhr und 15:30-18:00 Uhr
Samstag von 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr