Alle im Rahmen der Trinkwasser-Verordnung durchgeführten Untersuchungen ergaben keine Auffälligkeiten bzw. Beanstandungen. So waren in allen Proben weder organische Chlorverbindungen noch Pflanzenschutzmittel bzw. deren Abbauprodukte nachweisbar.
Mit ihren ermittelten Gesamthärten sind die Wässer gemäß “Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzeit gültigen Fassung folgenden Härtebereichen entsprechend Befund vom 20.04.2020 zuzuordnen:
Entnahmestelle:
Moos/HB neu
Gesamthärte mmol/l (°dH): 4,02 (22,6)
Karbonhärte °dH: 17,4
Härtebereich: hart
Bankholzen/HB neu
Gesamthärte mmol/l (°dH): 3,88 (21,8)
Karbonhärte °dH: 16,9
Härtebereich: hart
Iznang/HB
Gesamthärte mmol/l (°dH): 3,88 (21,8)
Karbonhärte °dH: 17
Härtebereich: hart
Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Hausinstallationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit gilt für die Wasserprobe Moos/HB neu und Iznang HB Folgendes:
- unlegierter, niedriglegierter Stahl; nichtrostender Stahl, Kupfer und verzinntes Kupfer sind geeignet
- feuerverzinkter Stahl ist nicht geeignet
Für die Wasserprobe Bankholzen/HB neu sind alle oben genannten Werkstoffe geeignet.
Zusammenfassend ist aufgrund der vorliegenden Prüfungsergebnisse festzustellen, dass die Wasserproben der Gemeinde Moos im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen die an Trinkwasser gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllen.
Ergebnis der Trinkwasseruntersuchung Moos/HB neu 2020 als PDF
Ergebnis der Trinkwasseruntersuchung Bankholzen/HB neu 2020 als PDF
Ergebnis der Trinkwasseruntersuchung Iznang/HB 2020 als PDF
Ergebnis der Trinwasseruntersuchung Weiler/HB alt 2020 als PDF