
Niedergelassener europäischer Rechtsanwalt - Aufnahme in Rechtsanwaltskammer beantragen
Sie möchten in Deutschland als niedergelassener Rechtsanwalt oder niedergelassene Rechtsanwältin arbeiten und waren bisher anwaltlich in einem der folgenden Staaten tätig?
- in einem Staat der Europäischen Union (EU),
- in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder
- in der Schweiz
In Deutschland dürfen Sie nur unter der Berufsbezeichnung Ihres Herkunftsstaates arbeiten, wenn die zuständige deutsche Rechtsanwaltskammer Sie aufnimmt.
Zuständigkeit
die Rechtsanwaltskammer, in deren Bezirk Sie Ihre Kanzlei einrichten möchten
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Aufnahme sind:
- Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Staates oder der Schweiz
- Berufszugehörigkeit im Herkunftsstaat
Das bedeutet, Sie müssen bei der zuständigen Stelle Ihres Herkunftsstaates als europäischer Rechtsanwalt oder europäische Rechtsanwältin eingetragen sein. - Berufshaftpflichtversicherung
Unterlagen
- Lebenslauf mit Foto
- Nachweis über die Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Staates oder der Schweiz
- Bescheinigung der im Herkunftsstaat zuständigen Behörde über Ihre Berufszugehörigkeit (nicht älter als drei Monate)
- Bescheinigung, dass keine schwerwiegenden beruflichen Verfehlungen, Straftaten oder sonstige, die Eignung für den Beruf des Anwalts in Frage stellenden Umständen gegen Sie vorliegen
- Führungszeugnis des Heimatlandes
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (entweder über eine im Inland geschlossene Versicherung oder eine gleichwertige Versicherung im Herkunftsstaat)
- Die zuständige Stelle kann weitere Unterlagen verlangen, z.B.:
- Nachweis über akademische Grade (Abschrift)
- Unterlagen zur Kanzleitätigkeit
- Kanzleibestätigung
- Vereinbarkeit der Berufsausübung mit einem ausgeübten Nebenberuf
Achtung: Sie müssen alle Unterlagen im Original oder als beglaubigte Kopie einreichen. Fremdsprachige Unterlagen müssen Sie als beglaubigte deutsche Übersetzung vorlegen. Die Übersetzung muss von einem vereidigten Übersetzer vorgenommen haben.
Ablauf
Die Aufnahme müssen Sie schriftlich bei der zuständigen Stelle beantragen. Das Antragsformular erhalten Sie bei der zuständigen Stelle oder können es - je nach Angebot - im Internet herunterladen. Der Antrag muss handschriftlich unterschrieben oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein.
Hinweis: Den Antrag und die erforderlichen Unterlagen müssen Sie in deutscher Sprache einreichen.
Liegen die Voraussetzungen für die Zulassung vor, vereidigt Sie die Rechtsanwaltskammer als Mitglied. Die Aufnahme gilt unbefristet.
Kosten
- im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Stuttgart: EUR 150,00
- im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Tübingen: EUR 205,00
- im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe: EUR 200,00
- im Bezirk der Rechtsanwaltskammer Freiburg: EUR 210,00
Rechtsgrundlagen
- § 3 Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) (Antrag)
- § 4 Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) (Verfahren)
- § 5 Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) (Berufsbezeichnung)
- § 11 Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) (Zulassung zur Rechtsanwaltschaft nach dreijähriger Tätigkeit)
- § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (Berufshaftpflichtversicherung) (BRAO)
Zuständige Behörden
Verwandte Themen
- Arztregister - Eintragung beantragen
- Ingenieurversorgung - Mitgliedschaft anmelden
- Krankenversicherung für Freiberufler beantragen
- Künstlersozialabgabe entrichten
- Künstlersozialkasse (KSK) - Anmelden als selbständiger Künstler oder Publizist
- Landesapothekerkammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landesärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landespsychotherapeutenkammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landestierärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landeszahnärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
- Liste der bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser - Eintragung beantragen
- Patentanwalt - Zulassung beantragen
- Pflichtversicherung in der Arbeitslosenversicherung beantragen (Selbständige)
- Sozialversicherung - Versicherungspflicht feststellen lassen (Statusfeststellung)
- Steuerberaterkammer - Bestellung als Steuerberater
- Versorgungswerk der Architekten - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte - Teilnahme anmelden
- Versorgungswerk der Psychotherapeuten - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Rechtsanwälte - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Steuerberater - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer (WPV) - Mitgliedschaft anmelden
- Vertragszahnarzt - Zulassung beantragen
- Vorübergehende Berufserlaubnis als Tierarzt beantragen
- Zahnarztregister - Eintragung beantragen
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beantragen
- Zulassungsausschuss - Zulassung als Vertragsarzt beantragen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Rechtsanwaltskammern Baden-Württemberg haben dessen ausführliche Fassung am 28.04.2015 freigegeben.
Service-BW
Serviceportal des Landes Baden-Württemberg.
Es bietet Unternehmen und Bürgern detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand in allen Lebenslagen und wird laufend aktualisiert und erweitert.
Kontakt Gemeinde
Gemeinde Moos
Bohlinger Straße 18
78345 Moos
07732 9996-0
07732 9996-20
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Rathaus
- Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Mittwoch
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Freitag
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr