
Künstlersozialkasse (KSK) - Anmelden als selbständiger Künstler oder Publizist
- Anmeldung selbständiger Künstler und Publizisten zur Sozialversicherung
- zuständig: Künstlersozialkasse (KSK)
- Aufnahme bestimmter Berufsgruppen (selbständige Künstler, Publizisten, Journalisten) in die gesetzliche Renten-, Kranken-, und Pflegeversicherung
- Antrag auf Aufnahme bei KSK notwendig, Nachweise für selbständige Tätigkeit als Künstler oder Publizist erforderlich
- Sind alle Versicherungsbedingungen erfüllt, erteilt die KSK einen Feststellungsbescheid
- Monatliche Beitragszahlungen an die KSK – je nach Höhe der voraussichtlichen Einkünfte und den Beitragssätzen der einzelnen Versicherungszweige
Zuständigkeit
die Künstlersozialkasse (KSK)
Voraussetzungen
Als selbstständige Künstler und Publizisten werden Sie grundsätzlich versichert, wenn Sie
- die künstlerische oder publizistische Tätigkeit erwerbsmäßig und nicht nur vorübergehend ausüben und
- im Zusammenhang mit der künstlerischen oder publizistischen Tätigkeit nicht mehr als einen Arbeitnehmer beschäftigen. Ausnahme: Die Beschäftigung erfolgt zur Berufsausbildung oder ist geringfügig.
Unterlagen
- Fragebogen zur Prüfung der Versicherungspflicht für Künstler und Publizisten
- Tätigkeitsnachweise: aktuelle Verträge mit Auftraggebern oder Abrechnungen, Rechnungen nebst Bankbelegen.
- Weitere Belege: Werbematerial, Nachweise über eine künstlerische oder publizistische Ausbildung, Bescheinigung über die Mitgliedschaft in berufsständischen Interessenverbänden, Fotokopie Ihres Personalausweises/ Reisepasses mit aktueller Meldebestätigung
- wenn Sie bereits Mitglied bei einer gesetzlichen Krankenkasse sind: Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse. Ansonsten eine vorläufige Bescheinigung der gewählten Krankenkasse
- wenn Sie ein Kind erziehen oder erzogen haben:
- Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes
- Nachweis der Elterneigenschaft
Ablauf
Sie müssen sich schriftlich oder mündlich bei der Künstlersozialkasse melden:
- Den Fragebogen zur Prüfung der Versicherungspflicht für Künstlerinnen und Künstler sowie Publizistinnen und Publizisten, Ausfüllhinweise und Informationsschriften finden Sie zum Download auf den Internetseiten der KSK. Diesen bitte ausfüllen und der KSK zusenden.
- Sie erhalten von der KSK unaufgefordert eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Unterlagen.
- Sind alle Versicherungsvoraussetzungen erfüllt, erteilt die KSK einen Feststellungsbescheid. Die KSK meldet Sie bei der gesetzlichen Kranken- beziehungsweise Pflegekasse Ihrer Wahl und bei der Datenstelle des Rentenversicherungsträgers an.
- Die Versicherungspflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz beginnt mit dem Tag, an dem der Antrag bei der KSK eingeht. Sind Sie zum Zeitpunkt der Meldung bei der KSK arbeitsunfähig, beginnt die Versicherungspflicht erst mit Wiedereintritt der Arbeitsfähigkeit.
- Die Versicherungspflicht endet mit dem Tag, an dem Sie Ihre selbstständige künstlerische oder publizistische Tätigkeit aufgeben. Sie sind daher verpflichtet, eine Änderung in Ihren Tätigkeiten der KSK unverzüglich mitzuteilen.
Kosten
- Anmeldung: keine
- Monatlicher Beitrag: 50 Prozent Anteil zur gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung
Frist
Den Fragebogen sollten Sie einreichen, sobald Sie die Voraussetzungen für die Aufnahme in die KSK erfüllen.
Rechtsgrundlagen
- §§ 1 – 3 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) (Art der Versicherung, Umfang der Versicherungspflicht, Geringfügigkeitsgrenzen)
- § 8 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) (Beginn und Dauer der Versicherungspflicht)
- § 11 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) (Meldepflicht)
- § 24 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) (Abgabepflichtige Unternehmen)
Verwandte Themen
- Arztregister - Eintragung beantragen
- Eintragung in das Vermittlerregister beantragen
- Ingenieurversorgung - Mitgliedschaft anmelden
- Krankenversicherung für Freiberufler beantragen
- Künstlersozialabgabe entrichten
- Landesapothekerkammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landesärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landespsychotherapeutenkammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landestierärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
- Landeszahnärztekammer - Mitgliedschaft anmelden
- Liste der bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser - Eintragung beantragen
- Niedergelassener europäischer Rechtsanwalt - Aufnahme in Rechtsanwaltskammer beantragen
- Patentanwalt - Zulassung beantragen
- Pflichtversicherung in der Arbeitslosenversicherung beantragen (Selbständige)
- Produktakzessorische Versicherungsvermittler- Erlaubnisbefreiung beantragen
- Sozialversicherung - Versicherungspflicht feststellen lassen (Statusfeststellung)
- Steuerberaterkammer - Bestellung als Steuerberater
- Versicherungsombudsmann - Beschwerde gegen Versicherungen einlegen
- Versicherungsvermittler und Versicherungsberater - Erlaubnis für Tätigkeit beantragen
- Versorgungswerk der Architekten - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte - Teilnahme anmelden
- Versorgungswerk der Psychotherapeuten - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Rechtsanwälte - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Steuerberater - Mitgliedschaft anmelden
- Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer (WPV) - Mitgliedschaft anmelden
- Vertragszahnarzt - Zulassung beantragen
- Vorübergehende Berufserlaubnis als Tierarzt beantragen
- Zahnarztregister - Eintragung beantragen
- Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beantragen
- Zulassungsausschuss - Zulassung als Vertragsarzt beantragen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Künstlersozialkasse hat dessen ausführliche Fassung am 11.07.2018 freigegeben.
Service-BW
Serviceportal des Landes Baden-Württemberg.
Es bietet Unternehmen und Bürgern detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand in allen Lebenslagen und wird laufend aktualisiert und erweitert.
Kontakt Gemeinde
Gemeinde Moos
Bohlinger Straße 18
78345 Moos
07732 9996-0
07732 9996-20
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Rathaus
- Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Mittwoch
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Freitag
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr