Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Uferanlage Iznang

Volltextsuche

Wetter

20. März 2023
8 °C
Wolkenbedeckt
21. März 2023
12 °C
Zur 7-Tage Vorschau
Webcam Gemeinde Moos
Dienstleistungen

Frühförderung für Kinder im Vorschulalter wahrnehmen

Die Frühförderung ist ein Unterstützungsangebot für Kinder mit einer Entwicklungsstörung, mit drohender oder bestehender Behinderung. Interdisziplinäre Frühförderung ist bei Bedarf unabhängig vom Besuch eines allgemeinen Kindergartens oder eines Schulkindergartens möglich.
Sonderpädagogische Frühförderung ist bei Bedarf gleichzeitig mit dem Besuch eines allgemeinen Kindergartens möglich und endet beim Besuch eines Schulkindergartens, da dieser ein sonderpädagogisches Angebot ist.

Aufgaben und Ziele der Frühförderung sind:

  • Auffälligkeiten in der Entwicklung oder Beeinträchtigungen möglichst frühzeitig zu erkennen,
  • drohenden Behinderungen entgegenzuwirken,
  • vorhandene Behinderungen und ihre Folgen zu mildern oder zu beheben und
  • betroffene Kinder und ihre Familien zu begleiten.

Das Angebot der interdisziplinären Frühförderstellen und sonderpädagogischen Beratungsstellen umfasst:

  • Früherkennung
  • Frühförderung und Früherziehung
  • Frühbehandlung (nur interdisziplinäre Frühförderung)
  • Beratung und Begleitung

Sie arbeiten zusammen mit:

  • Fachkräften anderer Frühförderstellen
  • niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten sowie Fachärzten
  • niedergelassenen medizinischen Therapeuten
  • Sozialpädiatrischen Zentren
  • Kinderkliniken und anderen Fachkliniken

Diese Stellen haben Angebote mit unterschiedlichen medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Schwerpunkten.

Zuständigkeit

Voraussetzungen

Die Angebote der Frühförderung richten sich beispielsweise an Familien mit Kindern,

  • die vor, während oder nach der Geburt besonderen Gefährdungen ausgesetzt waren,
  • mit Entwicklungsverzögerungen oder Auffälligkeiten im Bereich der Sprache oder des Verhaltens,
  • mit Problemen im Spielen und Lernen,
  • mit Auffälligkeiten in der geistigen Entwicklung oder bei körperlicher Behinderung,
  • mit Beeinträchtigungen im Sehen oder Hören,
  • in schwierigen sozialen Lebenssituationen mit Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung.

Unterlagen

Es sind keine Unterlagen erforderlich.

Ablauf

Um festzustellen, welches Hilfeangebot für Sie geeignet ist, wenden Eltern sich persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an die zuständigen Stellen.

Kosten

für Leistungen der interdisziplinären Frühförderstellen und der sonderpädagogischen Beratungsstellen: keine

Verwandte Themen

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozial- und das Kultusministerium haben dessen ausführliche Fassung am 12.11.2019 freigegeben.

Service-BW

Serviceportal des Landes Baden-Württemberg.

Es bietet Unternehmen und Bürgern detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand in allen Lebenslagen und wird laufend aktualisiert und erweitert.

Kontakt Gemeinde

Gemeinde Moos
Bohlinger Straße 18
78345 Moos
07732 9996-0
07732 9996-20
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten Rathaus

  • Montag bis Donnerstag
    08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch
    14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag
    08:00 Uhr bis 12:30 Uhr