
Patientenbeschwerde einlegen (Ärztekammer, Zahnärztekammer)
Sie sind mit einer Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt unzufrieden? Oder sind Sie der Ansicht, dass Sie falsch behandelt wurden? Dann können Sie eine Patientenbeschwerde einlegen.
Zuständigkeit
- Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher an Krankenhäusern
- die Gutachterkommissionen bei den Bezirksärztekammern
- für eine Beschwerde über eine Ärztin oder einen Arzt: die Landesärztekammer Baden-Württemberg
- für eine Beschwerde über eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt: die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
- Schlichtungsstellen bei der Landesärzte- und Landeszahnärztekammer
Voraussetzungen
keine
Unterlagen
Je nach Einzelfall können unterschiedliche Unterlagen notwendig sein. Wenden Sie sich an die zuständige Stelle.
Ablauf
Wenden Sie sich mit Ihrer Beschwerde an die zuständigen Stellen und lassen Sie sich über das weitere Vorgehen beraten.
Wenn Sie Behandlungsfehler vermuten, die zu einem Gesundheitsschaden geführt haben, können Sie sich schriftlich an die Gutachterkommission der Landesärzte- und Landeszahnärztekammer wenden. Diese leitet dann ein Verfahren ein, um eine Einigung zwischen Ihnen und Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zu erzielen.
Kosten
für die Beratung durch die Patientenberatungs- und Patientenbeschwerdestellen sowie die Bearbeitung durch die ärztlichen und zahnärztlichen Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen: üblicherweise keine
Zuständige Behörden
Verwandte Themen
- Änderungen an die Krankenkasse melden
- Ärztliche Untersuchung von jugendlichen Auszubildenden und Berufsanfängern - Bescheinigung vorlegen lassen
- Berufskrankheit feststellen lassen
- Einschulungsuntersuchung wahrnehmen
- Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht erklären
- Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen
- Gesetzliche Krankenversicherung - Zuzahlungsbefreiung beantragen
- Gesundheitliche Anforderungen an das Personal beim Umgang mit Lebensmitteln
- Gesundheits-Check-up wahrnehmen
- Krankengeld für gesetzlich Versicherte beantragen
- Krankenkasse wechseln
- Krankentagegeld (private Krankenversicherung) beantragen
- Krebsfrüherkennungsuntersuchung wahrnehmen
- Medizinische Rehabilitationsmaßnahme beantragen
- Patientenverfügung erstellen
- Schutzimpfungen
- Schwangerschaftsvorsorge-Untersuchung wahrnehmen
- Umschulung wegen Berufskrankheit beantragen
- Untersuchungen auf Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen wahrnehmen
- Weiterbildungsstätten für Pflegeberufe - staatliche Anerkennung beantragen
- Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozialministerium hat dessen ausführliche Fassung am 24.09.2019 freigegeben.
Service-BW
Serviceportal des Landes Baden-Württemberg.
Es bietet Unternehmen und Bürgern detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand in allen Lebenslagen und wird laufend aktualisiert und erweitert.
Kontakt Gemeinde
Gemeinde Moos
Bohlinger Straße 18
78345 Moos
07732 9996-0
07732 9996-20
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Rathaus
- Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Mittwoch
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Freitag
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr