
Freiwillig Soziales Jahr bei der Gemeinde Moos
Nach dem Schulabschluss gibt es für Jugendliche und junge Erwachsene viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Unter anderem besteht die Möglichkeit, einen Jugendfreiwilligendienst zu absolvieren.
Interessierte junge Menschen bis zum Alter von 27 Jahren können über einen Zeitraum von in der Regel 12 Monaten sich für die Gesellschaft engagieren und Erfahrungen sammeln. Nach dem FSJ können die Teilnehmer besser einschätzen ob ein Beruf in dieser Richtung erlernt werden möchte. Dennoch ist das Freiwillig Soziale Jahr keine Ausbildung und auch kein Arbeitsverhältnis. Die Freiwilligen bekommen Einblick in soziale sowie kulturelle Zusammenhänge, vor allem aber zeigen junge Menschen während des sozialen Jahres ihr Engagement für ihre Mitmenschen. Die Arbeit ist verantwortungsvoll, freiwillig, und ehrenamtlich.
Das FSJ bei der Gemeinde Moos beginnt am 1. September und dauert bis zum 31. August des Folgejahres. Das FSJ wird im Kindergarten Villa Pfiffikus in Moos und/oder in der Grundschule Weiler abgeleistet. Dabei gibt es unterschiedliche Einsatzschwerpunkte. Diese können beispielsweise sein:
Kindergarten
• Unterstützung in der pädagogischen Arbeit
• Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Gruppenaktivitäten, z.B. Spielen, Basteln, Bewegungsangebote, Vorlesen, Begleitung bei Ausflügen
• Übernahme eigener Angebote
• Erstellen von Arbeits- und Spielmaterialien
• Botengänge
• Unterstützung der Aufsicht (Mittagschlaf, Freispiel im Innen- und Außenbereich)
• Übernahme von kleinen Ritualen (z.B. Vorlesezeit)
• Einüben praktischer Lebenstätigkeiten, z.B. Werken, Schuhe binden, Flechten...
• Unterstützung bei therapeutischen Maßnahmen, gemeinsam geplante Einzelbetreuung und -förderung von Kindern mit höherem Unterstützungsbedarf
• Mitgestaltung von Festen
• Teilnahme an Dienstbesprechungen und Teamsitzungen
• Mithilfe bei der pflegerischen Betreuung der Kinder: Wickeln, Füttern, Toilettengänge,...
• hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Nahrungsmittelzubereitung, Tischdecken, Spüldienst,...
• Mitverantwortung tragen für Sauberkeit und Ordnung in der Einrichtung und im Außenspielbereich
Schule
Unterstützung in der Kernzeitbetreuung
In der Zeit von 7.45 Uhr bis 8.45 Uhr und von 12.10 Uhr bis 13.05 Uhr
Unterstützung in der Nachmittagsbetreuung
In der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
• Hausaufgaben
• Einzel- und Gruppenbetreuung
Unterstützung im Unterricht
• Hilfe bei Projekten in der Klasse (Kleingruppenarbeit)
• Hilfe und Begleitung der SchülerInnen bei den Wochenplanaufgaben (im Team)
• gemeinsam geplante Einzelbetreuung und Lernförderung von Schülern mit höherem Unterstützungsbedarf
• Unterrichtsgänge und Ausflüge
Weitere Einsatzmöglichkeiten
• Ferienbetreuung
• Klassenfahrten
• Schulfeste
• Projekttage
Informationen zu den Einsatzstellen finden Sie auf der Homepage
Kindergarten Villa Pfiffikus Moos
Grundschule Moos-Weiler
Haben Sie Interesse? Benötigen Sie noch mehr Informationen?
Es steht Ihnen Herr Matthias Jäschke, Gemeindeverwaltung Moos, Bohlinger Straße 18, 78345 Moos unter Tel. 07732 9996-23 oder per E-Mail zur Verfügung.
Sie können sich auch an die Vergabestelle des Deutschen Roten Kreuzes, Regionalbüro Bodensee wenden; unter Tel. 07531 807-122 oder per E-Mail
Kontakt Gemeinde
Gemeinde Moos
Bohlinger Straße 18
78345 Moos
07732 9996-0
07732 9996-20
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Rathaus
- Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Mittwoch
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Freitag
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr